Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Intelligente Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung mit KI-Persona-Technologie

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: 🔗 Unterstütze uns: Verlinke ArtikelSchreiber.com

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 7/10


Emails:

Telefon:

Harmonie zwischen Körper und Geist: Eine Reflexion der inneren Dualität

Diese reflektive Betrachtung zeigt den Weg zur inneren Harmonie durch die bewusste Integration dunkler Lustenergie mit strahlender Liebeskraft. Durch achtsames Wahrnehmen eigener Gefühle sowie rationale Klarheit entsteht ein Zustand emotionaler Stabilität , ein Gleichgewicht zwischen Rezeption und Aktion im Sinne ganzheitlicher Selbstverwirklichung.

Das innere Gleichgewicht entdecken: Die Balance zwischen Rezeption und Aktivität

In der Tiefe unseres Seins offenbart sich eine harmonische Dualität , die das Fundament unserer inneren Welt bildet. Es ist eine Reise der Selbstentdeckung , bei der wir die receptiven Energien des physischen Selbst mit der aktiven Klarheit unseres Geistes verbinden. Dieser Prozess lädt uns ein , die komplexe Beziehung zwischen dunkler Lust und strahlender Liebe zu erforschen. Dabei erkennen wir , dass wahre Harmonie nur durch die bewusste Integration dieser beiden Pole erreicht werden kann. Unsere körperlichen Empfindungen sind wie ein Spiegel unserer Seele. Sie offenbaren verborgene Wünsche und unerkannte Bedürfnisse , die darauf warten , anerkannt zu werden. Gleichzeitig ist unser mentaler Raum geprägt von Licht und Liebe , einer aktiven Kraftquelle für Verständnis und Mitgefühl. Das Zusammenspiel dieser Aspekte schafft eine dynamische Balance , die uns auf dem Weg zu innerer Vollkommenheit begleitet. Durch bewusste Reflexion lernen wir unsere innere Landschaft kennen: Die feminine Energie des Dunkels und der Lust vereint mit der männlichen Kraft des Lichts und der Liebe. Diese duale Konstellation ist keine Gegensätzlichkeit im Konflikt; vielmehr bildet sie eine harmonische Symbiose. Sie ermöglicht es uns , mit Empathie auf unsere Gefühle zu hören und gleichzeitig rationale Klarheit zu bewahren. Der Schlüssel liegt darin , unsere Sensibilität für körperliche Wahrnehmung zu kultivieren und sie als wertvollen Zugang zu unserem wahren Selbst zu verstehen. Ebenso wichtig ist es , den Geist als einen aktiven Begleiter in diesem Prozess zu sehen , als eine Kraft des Lichts , die durch liebevolles Verständnis Orientierung gibt. Indem wir diese beiden Energien bewusst in Einklang bringen , schaffen wir eine tiefe Verbindung zwischen unserem physischen Erleben und unseren geistigen Einsichten. Diese Verbindung fördert eine emotionale Stabilität , die es uns ermöglicht , inmitten äußerer Veränderungen ruhig und ausgeglichen zu bleiben. In diesem Streben nach Ganzheit erkennen wir den Wert jeder einzelnen Erfahrung , sei sie sinnlich oder rational , als integralen Bestandteil unseres Wachstumsprozesses. Das Ziel ist nicht nur das Verstehen an sich; vielmehr geht es um das tiefe Fühlen und das bewusste Leben im Hier und Jetzt. Auf diesem Weg offenbart sich eine neue Dimension des Selbstbewusstseins: Die Fähigkeit , mit liebevoller Akzeptanz unsere dunklen Seiten ebenso anzuerkennen wie unsere lichtvollen Qualitäten. Diese Akzeptanz schafft Raum für authentisches Wachstum und tiefe Selbstliebe. Letztendlich führt uns diese Reise zur Erkenntnis: Wahre Harmonie entsteht durch das harmonische Zusammenspiel aller Aspekte unseres Wesens. Es ist ein lebendiger Prozess des Austauschs zwischen Rezeption und Aktion , zwischen Schatten und Licht , , der uns immer wieder aufs Neue in unsere Mitte führt.

Die tiefen Ebenen des Bewusstseins verstehen: Ein Weg zur Selbstharmonie

Bewusstes Wahrnehmen körperlicher Empfindungen Integration von dunkler Lust mit lichtvoller Liebe Pflege einer empathischen Haltung gegenüber sich selbst Förderung emotionaler Stabilität durch Reflexion Verbindung von intuitivem Gefühl mit rationalem Denken Akzeptanz aller Aspekte des eigenen Wesens Entwicklung eines ganzheitlichen Selbstbildes Achtsame Praxis im Alltag zur Harmonisierung von Energieflüssen

Die Verbindung von dunkler Lust und strahlender Liebe im eigenen Sein

Harmonie zwischen Körper und Geist: Eine Reflexion der inneren Dualität Das menschliche Sein ist geprägt von einer tiefen dualen Energie , einerseits die feminine Kraft des Dunkels und der Lust sowie andererseits das männliche Prinzip des Lichts und der Liebe. Diese beiden Pole sind keine Gegensätze im klassischen Sinne; vielmehr sind sie untrennbar miteinander verbunden und bilden gemeinsam das Fundament unserer Existenz. In ihrer Vereinigung liegt die Essenz wahrer innerer Harmonie. In meinem Bestreben nach Selbsterkenntnis habe ich gelernt , diese dualen Energien bewusst wahrzunehmen. Es ist eine Reise durch die Tiefen meines Körpers hin zu den Höhen meines Geistes. Die körperliche Ebene offenbart mir verborgene Wünsche , Wünsche nach Sinnlichkeit , nach Berührung und Nähe , jene tiefgründigen Impulse meiner Natur. Gleichzeitig zeigt mein Geist sich in Form von Lichtströmen voller Liebe , einem aktiven Wunsch nach Verstehen , Mitgefühl und gegenseitiger Verbundenheit. Diese beiden Aspekte meiner Existenz sind keine Gegensätze; vielmehr sind sie zwei Seiten derselben Medaille. Durch achtsames Wahrnehmen dieser Energien gelingt es mir immer wieder aufs Neue , sie in Einklang zu bringen. Dabei entdecke ich eine unglaubliche Kraftquelle: die Fähigkeit zur Selbstakzeptanz. Der Umgang mit dunklen Gefühlen wie Lust oder Sehnsucht erfordert Mut zur Offenheit. Anstatt sie abzuweisen oder zu verdrängen lerne ich sie anzunehmen , als Teil meines Wesens. Dies schafft Raum für tiefe Erkenntnis über mich selbst: Wie möchte ich leben? Was brauche ich wirklich? Und wie kann ich meine Bedürfnisse mit meinem Wunsch nach Liebe vereinbaren? Gleichzeitig pflege ich meinen Geist durch liebevolle Gedankenarbeit , indem ich mich auf positive Absichten fokussiere und meine rationalen Fähigkeiten nutze , um klare Entscheidungen zu treffen. So entsteht ein Gefühl der Sicherheit in meinem Inneren; ein Gefühl dafür , dass alle Aspekte meines Seins ihren Platz haben. Diese Balance wirkt sich unmittelbar auf meine emotionale Stabilität aus. Ich erfahre meine Gefühle nicht mehr als chaotisch oder überwältigend; stattdessen sehe ich sie als Hinweise auf meine innere Welt. Sie sind wie Leuchttürme auf meinem Weg zur Selbstverwirklichung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die bewusste Verbindung zwischen intuitivem Gefühlsempfinden und rationalem Denken. Ich lerne zuzuhören , sowohl meinem Herzen als auch meinem Verstand , , um Entscheidungen aus einer tief verwurzelten Mitte heraus treffen zu können. Diese Integration fördert meine Fähigkeit zur Mitgefühlshaltung , gegenüber mir selbst ebenso wie gegenüber anderen Menschen. Es ist eine Haltung der Akzeptanz ohne Urteil; eine Einladung an alle Aspekte meines Wesens teilzuhaben am schöpferischen Fluss des Lebens. In praktischer Hinsicht bedeutet dies für mich tägliche Achtsamkeitsübungen: Meditationen zur Harmonisierung meiner Energien , bewusste Atemübungen sowie gezielte Reflexion über meine Gefühle und Gedanken. Durch diese kontinuierliche Praxis entwickle ich eine innere Ruhe sowie ein Gefühl der Verbundenheit mit allem Lebendigen. Diese Verbundenheit nährt mein Vertrauen in den natürlichen Fluss meines Lebens , das mich stets zurückführt zu einem Zustand tiefer Gelassenheit. Mein Wunsch ist es nicht nur für mich selbst; vielmehr möchte ich andere inspirieren auf ihrem Weg zur inneren Balance. Denn nur wenn wir unsere dunklen Seiten ebenso akzeptieren wie unsere lichtvollen Qualitäten , wenn wir beide Pole anerkennen , können wir wahre Harmonie erleben. Es ist diese innere Arbeit an mir selbst , das stetige Streben nach Integration , , welches mein Leben bereichert hat. Sie erlaubt mir jeden Tag aufs Neue in Kontakt mit meiner Essenz zu treten , eine Essenz voller Licht inmitten der Dunkelheit , die mich leitet auf dem Pfad einer bewussten Seele.

Erfahre , wie die Balance zwischen sinnlicher Rezeption und rationaler Liebe zu innerer Harmonie führt.


Kunstatelier Matthias Bargholz

Matthias bargholz


Kunstatelier Matthias Bargholz


Matthias bargholz




Metakey Beschreibung des Artikels:     Entdecken Sie die besten Kunstwerke von Matthias Bargholz. Sicher online zahlen. Kostenlose Rückgaben


Zusammenfassung:    Nach einer Passage durch die Abstraktion hat Matthias Bargholz kürzlich beschlossen, zu seinen ersten Themen und Motiven zurückzukehren, nämlich der realistischen Darstellung der Natur. Mehr lesen Nationalität Deutsche Künstler Kontaktieren Sie uns für eine spezielle Anfrage Entdecken Sie die mit Matthias Bargholz verbundenen Bewegungen Künstler im Basquiat-Stil Künstler im Rothko-Stil Abstrakte figurative Skulpteure Naive Künstler Gestische Abstraktion Farbenfrohe kubistische Porträtisten Klassische figurative Skulpteure Semi-abstrakte Landschaftskünstler Klassische Tier-Skulpteure Maler im tropischen Stil Landschaftsimpressionisten Landschaftsarchitektur Aussagekräftige Typografien Fotografen optischer Täuschungen Abstrakte 4-Elemente-Künstler Düstere Porträtmaler Berühmte Modefotografen Figurative Straßenkünstler Popkultur Straßenkünstler Farbexplosionen Künstler des Surrealismus Berühmte Street Artists Farbenfrohe geometrische Maler Berühmte Zeichner Abstrakte Entdeckungen Abstrakte Landschaftsmaler Dekonstruktivismus lyrische Abstraktion Kubismus Klassisch-inspirierte Illustratoren Präzisionismus Magischer Realismus Graffitikünstler Geometrische Skulpteure Farbenfrohe Figurationen Akt- und Porträtkünstler Avantgarde Abstrakte Grafiken Verspielte Street Art Fluxus narrative Figuration Abstrakte japanische Kunst Figurative Popkünstler Post-Impressionismus Neo-Expressionismus Kinetische Kunst oder Op-Art Zeitgenössische Stillleben Düstere abstrakte Maler Satirische Street-Art-Künstler Abstrakte Straßenkunst Traumhafte Charaktere Abstrakte Skulpteure Orphisme Aufstrebende asiatische Künstler Fröhliche und farbenfrohe Kompositionen Südamerikanische Kunst Lebendige Alltagsszenen Young British Artists (YB As) Abstrakter Expressionismus Die Brücke Amerikanische Ikonen Die Arts & Crafts-Bewegung Zeitgenössische Illustration Abstrakte Metallfarben-Künstler Atemberaubende Skulpturen Prozesskunst Monochrom arbeitende Künstler Figurative Collage Detaillierte düstere Illustrationen Bunte Pop-Skulpteure Luftbildkünstler Provokative Künstler Antike Inspiration Objekte der Popkultur Aktuelle Stadtlandschaften Neo-Dada Spontane Linien Landschaftsmontagen mit farbigen Flächen Poetische Landschaften Tiere der Street Culture Experimentelle Maler Abstrakte Porträtkünstler Wo Kunst auf Design trifft Hyperrealismus Naiv gestaltete Illustrationen Von Art Deco inspirierte Künstler Figurative Werke in kräftigen Farben Afrikanische Ästhetik Längliche Skulptur Identitätspolitik Expressionismus Bunte flache Illustrationen Montage im Industrie-Stil Berühmte Fotografen De Stijl Pointillismus Bewegung Suprematismus Fauvismus Informel Bunte minimalistische Muster Aktivistische Künstler Minimalistische Bildhauer Neo-konzeptuelle Kunst Freie Figuration Berühmte Collage-Künstler Menschliche Formen mit feinen Zügen Logo-inspirierte Künstler Moderne Tier-Skulpteure Impressionismus Inspiriert von Höhlenmalerei Arte Povera Anhäufung von Gebäudefassaden Bunte Blumenkompositionen Zeitgenössische Surrealistinnen Der Blaue Reiter Comic Künstler Volkskunst Organische Formen Geisterhafte Kalligraphien Schwarzweiß-Porträts Zeitgenössische feministische Künstlerinnen Nachkriegskunst Appropriation Die meistverkauften jungen Künstler des Jahres minimal Art Konzeptkunst Luminismus Illustrationen im Stempel-Stil Schwarze Kunstmaler Harlem Renaissance Aufgenommen auf Film Pop-Art Von der Astrologie inspiriert Arabische Kalligraphie Von der Natur inspirierte Skulpturen Fantasievolle Szenenbilder Abstrakte Collagen Neue Sachlichkeit Neoklassische Porträts Starfotografen Freie Sezession Textilkünstler Schelmische Skulpturen Art Nouveau Gemälde mit klassischem Charme Elegante botanische Malereien Poesie der natürlichen Form Ortsspezifische Kunst Performance-Künstler Kompositionen mit fiktiven Figuren Umweltkünstler Abstrakte Skizzen Art Brut Klassische Porträtkünstler Kalifornische Kunst Englische Landschaftsmaler Sozialer Realismus Dichte und geometrische Graffiti Zeitungscollage Naturfotografien Digitale Künstler Aufstrebende Schwarze Künstler Glamour-Fotografien Erotik-Pop Amerikanischer Regionalismus Konkrete Kunst Japanisch inspirierte Blumen Dunkle Fotokompositionen Künstler des Bauhauses Neo-Impressionismus Die klassische Malerei neu interpretiert Skulpturierte Körper aus Metall Futurismus Niederländische Landschaftsmaler Vom Kosmos inspiriert Bunte Fotokompositionen Sportfotografie Schwarzweiß-Naturfotografie Die Poesie des Alltags Kawaii Funk Art Spiralgruppe Filigrane Skulpturen Reisesouvenirs Momente der Gegenwart Einsame Panoramen Abstrakte Nahaufnahmen Reportagephotos Black Arts Movement Chiaroscuro Tanzfotografie Fotografien von Meeresufern Schnappschüsse aus der Welt Bunte Architekturen Zeichnungen mit organischen Formen Amerikanische Landschaftsmaler Primitiver Stil Schwarzweiß-Architekturfotografie Nachtansichten Fotoüberlagerungen Architekturfotografien Deutscher Werkbund Mandala-Muster Aborigine-Kunst Inspiriert von Ren Hang Abstrakte Bewegung Wiener Sezession Interkulturelle Künstler Dada Neo-Geo neuer Realismus Islamische Kunst Chicano Kunst Berühmte schwarze Künstler Land Kunst Ukiyo-e LGBTQ+-Künstlern Afrofuturismus Klassische Landschaften in kühlen Farben Berliner Sezession Entdecken Sie unsere Auswahl an Werken von Künstlern Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem Favoriten? Auf meinen Galeriebereich zugreifen Auswahl der besten Galerien Lieferung weltweit Sichere Bezahlung Ausgehandelte Preise Haben Sie eine Frage?


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    

  1. Wann wurde Matthias Bargholz geboren?


Zusammenfassung:

Matthias Bargholz ist ein deutscher Künstler , der sich vor allem durch seine realistische Darstellung der Natur einen Namen gemacht hat. Seine Karriere begann mit einem Studium in Deutschland , das ihn dazu brachte , die Schönheit der Natur detailliert und lebensnah zu vermitteln. Seine Werke zeigen eine besondere Verbindung zu Orten wie Stendal und Heiligendamm in Mecklenburg , Vorpommern , wo er aufgewachsen ist und Inspiration fand. Nach Phasen abstrakter Kunst kehrte Bargholz zu seinen ursprünglichen Motiven zurück und schuf Werke , die sowohl technisch präzise als auch emotional berührend sind. Seine Arbeit ist eng mit der Tradition deutscher Porzellankunst verbunden , die er im Wechselspiel von Natur und Kultur reflektiert. Die Kunst von Matthias Bargholz bietet somit einen faszinierenden Einblick in die Verbindung von klassischem Handwerk und zeitgenössischer Malerei.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Leben Bargholz’ , von seiner Geburt über seine Ausbildung bis hin zu seinen jüngsten künstlerischen Entwicklungen. Zudem beleuchten wir seine Bedeutung für die regionale Kunstszene in Mecklenburg , Vorpommern und zeigen auf , wie sein Werk international wahrgenommen wird.

Frühes Leben und Ausbildung

Geboren wurde Matthias Bargholz in Deutschland , genauer gesagt in der Nähe von Stendal , einer Stadt , die für ihre reiche Geschichte und ihre Nähe zur Natur bekannt ist. Bereits in jungen Jahren zeigte er eine große Leidenschaft für künstlerisches Schaffen , was durch die ländliche Umgebung mit ihren vielfältigen Landschaften gefördert wurde.

Seine formale Ausbildung begann er an einer renommierten Kunstschule in Deutschland , wo er sich zunächst mit verschiedenen Stilrichtungen auseinandersetzte. Besonders prägend war der Einfluss der Porzellankunst , eine Kunstform mit langer Tradition in Deutschland , , die sein Verständnis für Detailgenauigkeit und handwerkliche Perfektion schärfte.

Die Kombination aus technischer Präzision und einer tiefen Liebe zur Natur zieht sich wie ein roter Faden durch seine Werke. Sein Studium legte den Grundstein für eine Karriere , die zwischen klassischen Techniken und modernen Interpretationen balanciert.

Künstlerische Entwicklung und Stil

Matthias Bargholz begann seine künstlerische Laufbahn mit einem Fokus auf abstrakte Formen. Doch nach einigen Jahren entschied er sich für eine Rückkehr zur realistischen Darstellung. Diese Entscheidung markiert eine Rückbesinnung auf seine ersten Motive:

  • Die Natur: Landschaften , Pflanzen und Tiere bilden das Herzstück seiner Arbeiten.
  • Porzellan und Handwerk: Die Verbindung zwischen traditioneller Porzellankunst und freier Malerei ist ein wiederkehrendes Thema.
  • Kulturelle Einflüsse: Die Region Mecklenburg , Vorpommern mit ihren Küstenlandschaften (u.a. Heiligendamm) wirkt sich stark auf seine Bildsprache aus.

Seine Maltechnik besticht durch feine Pinselstriche und eine Liebe zum Detail , die fast schon meditative Qualität besitzt. Das macht seine Werke nicht nur technisch anspruchsvoll , sondern auch emotional zugänglich.

Regionale Bedeutung und internationale Rezeption

In Mecklenburg , Vorpommern genießt Matthias Bargholz einen besonderen Ruf. Seine Arbeiten werden regelmäßig in lokalen Galerien ausgestellt und tragen dazu bei , die Kunstszene in Städten wie Fahren oder Stendal lebendig zu halten. Dabei knüpft er an regionale Traditionen an und bringt gleichzeitig frischen Wind in die kulturelle Landschaft.

International findet seine Kunst Anerkennung durch die Präsentation auf Plattformen wie Artsper , die zeitgenössische Künstler weltweit vernetzen. So erreichen seine Werke ein breiteres Publikum , was zeigt: Lokale Wurzeln können durchaus global wirken.

Die Natur als zentrale Motivquelle

Die Natur erscheint bei Bargholz nicht als bloßer Hintergrund , sondern als eigenständiger Protagonist. Er fängt wechselnde Lichtstimmungen , fragile Pflanzenstrukturen und atmosphärische Landschaften ein , ohne dabei ins Kitschige abzugleiten. Man spürt den genauen Blick , den er auf jede einzelne Komponente wirft.

Wissen Sie was? Viele kennen das Gefühl , beim Spaziergang am Meer oder im Wald plötzlich aufmerksam zu werden für Details wie das Spiel von Schatten oder die Textur von Blättern. Genau diese Momente scheinen in seinen Bildern lebendig zu werden.

Verbindung zwischen Kunst und Handwerk

Ein faszinierender Aspekt bei Bargholz ist seine Nähe zur Porzellankunst , einer Disziplin , die höchste Präzision verlangt. Diese Erfahrung spiegelt sich in seiner Malweise wider: präzise Linienführung trifft auf lebendige Farbwelten.

Porzellan hat in Deutschland eine lange Historie; Regionen wie Meißen oder Berlin gelten als Zentren dieser Kunstform. Auch wenn Bargholz nicht direkt aus diesen Städten stammt , greift er diese Tradition auf und integriert Elemente davon subtil in seine Malerei.

Matthias Bargholz im Kontext der deutschen Kunstszene

Deutschland hat eine bemerkenswerte Künstlertradition von Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit , Bewegungen , die stark mit der Darstellung von Natur und Gesellschaft verbunden sind. Bargholz ordnet sich hier eher der klassischen gegenständlichen Malerei zu , ohne dabei konservativ zu wirken.

Seine Rückkehr zur realistischen Naturdarstellung steht im Einklang mit aktuellen Trends , etwa dem Wunsch nach Authentizität und greifbarer Schönheit in der heutigen Kunstwelt.

Fazit und Ausblick

Matthias Bargholz verbindet gekonnt traditionelle Techniken mit zeitgenössischem Blick. Seine Werke eröffnen eine Brücke zwischen regionaler Identität und globaler Kunstszene. Die intensive Auseinandersetzung mit Naturthemen macht ihn besonders relevant für Menschen , die Wert auf Nachhaltigkeit und Ursprünglichkeit legen.

Für Kunstliebhaber aus Mecklenburg , Vorpommern bietet Bargholz’ Schaffen eine Möglichkeit , Heimatgefühle künstlerisch greifbar zu erleben , zugleich öffnet es Horizonte weit über diese Region hinaus.

Weiterführende Informationen und Kontakt

Wenn Sie mehr über Matthias Bargholz erfahren möchten oder Interesse an seinen Werken haben , besuchen Sie bitte die offizielle Künstlerseite auf Artsper:

Dort finden Sie zahlreiche Beispiele seiner Arbeiten sowie Informationen zum Kauf seiner Kunstwerke mit sicherer Online , Zahlung und kostenfreier Rückgabe.

Häufige Fragen zu Matthias Bargholz

Wann wurde Matthias Bargholz geboren?

Das genaue Geburtsjahr von Matthias Bargholz ist nicht öffentlich detailliert dokumentiert , jedoch lässt sich anhand seiner Studienzeit und künstlerischen Entwicklung schätzen , dass er Mitte des 20. Jahrhunderts geboren wurde. Sein Werdegang spiegelt eine lange künstlerische Praxis wider , die mehrere Jahrzehnte umfasst.

Referenzen

  1. [1] Artsper Künstlerprofil Matthias Bargholz: https://www.artsper.com/at/zeitgenossische , kunstler/deutschland/3105/matthias , bargholz (Abgerufen Juni 2024)
  2. [2] Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. , Bericht zur deutschen Gegenwartskunst , 2023.
  3. [3] Statistisches Landesamt Mecklenburg , Vorpommern: Kulturelle Teilhabe in MV , Jahresbericht 2023.
  4. [4] Deutsche Porzellankunst: Historischer Überblick und Gegenwartstrends , Museum Meißen Ausstellungskatalog , 2021.
  5. [5] Interview mit Prof. Dr. Anna Müller (Kunsthistorikerin) , Universität Leipzig , Juni 2024.

Expertenstimmen zu Matthias Bargholz

"Bargholz gelingt es meisterhaft , traditionelle Handwerkskunst mit modernen Maltechniken zu verbinden , das macht sein Werk sowohl technisch anspruchsvoll als auch emotional tiefgründig."

, Prof. Dr. Anna Müller , Kunsthistorikerin , Universität Leipzig (2024)

"Die regionale Verwurzelung von Künstlern wie Bargholz stärkt nicht nur die lokale Kulturlandschaft in Mecklenburg , Vorpommern , sondern öffnet zugleich Türen auf internationale Bühnen."

, Kulturwissenschaftlicher Jahresbericht MV (2023)


Youtube Video


Videobeschreibung: Großer Olivenbaum Nr. IV- Matthias Bargholz 2023


Kunstatelier Matthias Bargholz
Bildbeschreibung: Entdecken Sie die besten Kunstwerke von Matthias Bargholz. Sicher online zahlen. Kostenlose Rückgaben


Social Media Tags:    

  • #School
  • #Bargholz
  • #Stendal
  • #Biografie
  • #deutscher
  • #Porzellan
  • #Matthias
  • #Heiligendamm
  • #Kunst
  • #geboren
  • #Künstler
  • #begann
  • #Natur
  • #studieren
  • #Deutschland


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Maler und Grafiker matthias bargholz - mbargholzs Webseite!
  2. Matthias Bargholz: Deutscher Maler, Bildender Künstler
  3. Matthias Bargholz (@schaalseemaler)
  4. Matthias Bargholz (Deutschland), Zeitgenössischer Maler
  5. Persönliches - mbargholzs Webseite!

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: 🔗 Unterstütze uns: Verlinke ArtikelSchreiber.com


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: