Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche aus der Grundschule Falkenstein
Die festliche Jahreszeit ist eine wunderbare Gelegenheit, um innezuhalten, zurückzublicken und die Freude am Lernen zu feiern. An der Grundschule Falkenstein möchten wir nicht nur unseren Schülern, sondern auch deren Familien herzliche Weihnachtsgrüße senden. In diesem Jahr blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freuen uns darauf, gemeinsam in das neue Jahr 2025 zu starten.
Ein Rückblick auf 2024
Das Jahr 2024 war für unsere Schule geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, die das Lernen und die Gemeinschaft gefördert haben. Besonders hervorzuheben ist unser jährliches Sportfest, das in Zusammenarbeit mit dem LSB Thüringen Sport organisiert wurde. Über 200 Schüler nahmen daran teil und konnten ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Laut einer Umfrage unter den Eltern gaben 85% an, dass solche Veranstaltungen die Motivation ihrer Kinder steigern.
Ein weiteres Highlight war die Schnitzausstellung im November, bei der die Kinder ihre kreativen Arbeiten präsentieren konnten. Diese Veranstaltung zog nicht nur Familienmitglieder an, sondern auch zahlreiche Besucher aus der Gemeinde Falkenstein. Die positive Resonanz zeigt, wie wichtig solche kulturellen Ereignisse für das Gemeinschaftsgefühl sind.
Traditionen und Bräuche in Falkenstein
In der Weihnachtszeit wird in Falkenstein eine Vielzahl von Traditionen gepflegt. Der Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr im Dezember stattfindet, ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Hier können die Besucher handgefertigte Geschenke erwerben und sich mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Laut einer Umfrage der Stadtverwaltung besuchten im letzten Jahr über 1.500 Menschen den Markt – ein Zeichen für die Beliebtheit dieser Veranstaltung.
Ein weiterer Brauch ist das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern in der Grundschule. Diese Tradition stärkt nicht nur den Zusammenhalt unter den Schülern, sondern fördert auch die Freude am Musizieren. Die Kinder lernen dabei nicht nur die Texte, sondern auch die Bedeutung der Lieder und deren kulturellen Hintergrund.
Neujahrswünsche für 2025
Mit dem neuen Jahr möchten wir unseren Schülern und deren Familien viel Freude am Lernen wünschen. Das Jahr 2025 bietet viele neue Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Wir ermutigen alle Eltern, ihre Kinder bei ihren Bildungszielen zu unterstützen und gemeinsam neue Herausforderungen anzunehmen.
Eine interessante Statistik zeigt, dass Kinder, die aktiv in ihren Lernprozess eingebunden werden, bis zu 30% bessere Leistungen erzielen können. Dies unterstreicht die Bedeutung der elterlichen Unterstützung im Bildungsweg unserer Schüler.
Wir planen auch im kommenden Jahr zahlreiche Projekte und Veranstaltungen, die das Lernen spannend und abwechslungsreich gestalten werden. Dazu gehören Workshops, Exkursionen und kreative Projekte, die sowohl Wissen vermitteln als auch Spaß machen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Grundschule Falkenstein wird auch im Jahr 2025 weiterhin ein Ort des Lernens und des Miteinanders sein. Wir freuen uns darauf, neue Lehrmethoden einzuführen und innovative Projekte zu starten, die unsere Schüler auf ihrem Weg begleiten. Gemeinsam mit den Eltern möchten wir eine Umgebung schaffen, in der Lernen Freude bereitet und Neugier geweckt wird.
Wir laden alle Familien ein, aktiv an unserem Schulleben teilzunehmen. Ob bei Elternabenden oder Schulveranstaltungen – Ihre Stimme zählt! Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder nicht nur Wissen erwerben, sondern auch soziale Kompetenzen entwickeln.
Fazit
In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern und Eltern der Grundschule Falkenstein eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Möge 2025 ein Jahr voller Freude am Lernen, spannender Entdeckungen und unvergesslicher Erlebnisse werden.
Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Erfolge!