Die rund 30 Einsatzkräfte – überwiegend Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus allen Teilen des Landkreises Landshut – haben sich innerhalb von sechs Wochen in zahlreichen Übungs- und Fortbildungsstunden in diesem Bereich intensiv geschult und den nötigen „Drohnen-Führerschein“ erworben. Die durch die Integrierte Leitstelle Landshut alarmierten Feuerwehren aus Wippstetten Vilsbiburg Jesendorf Lichtenhaag Gerzen Kröning Reichlkofen Ahrain und Tiefenbach sowie Vertreter der Kreisbrandinspektion die Drohnengruppe samt Rettungsdienst und Polizei eilten zum Brandort und konnten zunächst eine starke Verrauchung in einer Maschinenhalle auf einem abgelegenen Anwesen feststellen. Dabei musste die Gruppe welche von Gruppenführer und stellvertretendem Kommandant Markus Zankl ausgebildet wurde neben Knoten und Stichen auch den korrekten Aufbau einer Löschwasserversorgung mit Brandbekämpfung in einem vorgegebenen Zeitfenster erfüllen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.