Viele Pflanzen harren als Samen oder als kleine Sämlinge aus bis sich ihnen eine Chance zum Wachstum bietet – zum Beispiel wenn ein altersschwacher Urwaldriese stürzt und dabei ein Loch in die dichte Kronendecke reißt. Dass die tropischen Regenwälder dennoch zu den produktivsten Ökosystemen der Welt zählen verdanken sie einem perfekten Nährstoff-Recycling: Abgestorbene Pflanzen oder tote Tiere werden von zahlreichen Organismen sofort zersetzt und damit dem Nährstoff-Kreislauf wieder zugeführt. Das Skelett einer Würgerfeige Tropische Wälder haben es in sich: Abgesehen von ihrem Artenreichtum und der Schönheit erfüllen sie mannigfaltige Funktionen die nicht nur für die Bewohner des Regenwaldes wichtig sind. Source: https://www.artikelschreiber.com/.