KITA-Aktuelles-Zwergenland-Koenigswartha: Ein Igel-Projekt für die Kleinsten
In der CSB-Kindertagesstätte Zwergenland in Königswartha haben wir ein spannendes Projekt ins Leben gerufen, das die Neugier und den Entdeckergeist unserer kleinen Schützlinge weckt: das Igel-Projekt. Hierbei geht es nicht nur um das Kennenlernen dieser faszinierenden Tiere, sondern auch um spielerisches Lernen und kreatives Gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Igel und entdecken, was unsere Kinder dabei alles erleben!
Was isst der Igel?
Die Ernährung des Igels ist ein zentrales Thema in unserem Projekt. Igel sind vor allem Insektenfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von kleinen Lebewesen. Dazu gehören:
- Würmer
- Schnecken
- Käfer
- Larven
Wusstet ihr, dass ein Igel bis zu 20.000 Insekten pro Jahr fressen kann? Das ist eine beeindruckende Zahl! Um den Kindern diese Informationen näherzubringen, haben wir ein interaktives Spiel entwickelt, bei dem sie verschiedene Futterarten für den Igel sortieren können. So lernen sie spielerisch, was ein Igel gerne isst.
Was darf der Igel nicht essen?
Ein ebenso wichtiges Thema ist, was der Igel auf keinen Fall fressen sollte. Hierzu zählen:
- Milchprodukte (sie sind für Igel schwer verdaulich)
- Zuckerhaltige Nahrungsmittel
- Fette und salzige Snacks
- Rohe Kartoffeln und Zwiebeln
Um dies zu verdeutlichen, haben wir mit den Kindern eine kleine „Igel-Diät“ erstellt, bei der sie gesunde und ungesunde Lebensmittel voneinander unterscheiden lernen. Diese Aktivität fördert nicht nur das Bewusstsein für die richtige Ernährung, sondern auch die Verantwortung im Umgang mit Tieren.
Das Igelhaus: Ein Zuhause für unsere stacheligen Freunde
Ein weiterer spannender Teil unseres Projektes war der Bau eines Igelhauses. Gemeinsam mit den Erzieherinnen haben die Kinder aus Naturmaterialien wie Holz und Laub ein gemütliches Zuhause für die Igel gestaltet. Dabei lernten sie nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch die Bedeutung von Lebensräumen für Tiere.
Das Igelhaus wurde so konzipiert, dass es den Tieren Schutz bietet und gleichzeitig gut ins Landschaftsbild passt. Es ist wichtig, dass wir den Kindern beibringen, wie sie einen respektvollen Umgang mit der Natur pflegen können.
Igel-Lieder und kreative Gestaltung
Musik spielt eine zentrale Rolle in unserem Kita-Alltag. Deshalb haben wir auch einige fröhliche Igel-Lieder gesungen. Diese Lieder fördern nicht nur die Sprachentwicklung, sondern machen das Lernen über den Igel noch unterhaltsamer. Ein beliebtes Lied ist „Der kleine Igel“, das die Kinder mit viel Begeisterung mitsingen.
Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit genutzt, kreativ zu werden: Die Kinder durften den Igel anmalen und ihre eigenen Kunstwerke gestalten. Diese kreative Phase fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder.
Ergebnisse und Rückmeldungen
Die Rückmeldungen von Eltern und Erzieherinnen sind durchweg positiv. Viele Eltern berichten von lebhaften Gesprächen zu Hause über das Gelernte. Die Kinder zeigen ein wachsendes Interesse an Tieren und deren Lebensweise. Dies ist besonders wichtig, denn laut einer Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat bereits jedes dritte Kind in Deutschland kein ausreichendes Wissen über die heimische Tierwelt.
Durch unser Projekt möchten wir dazu beitragen, dieses Wissen zu erweitern und den Kindern einen respektvollen Umgang mit Tieren näherzubringen.
Ein Blick in die Zukunft
Das Igel-Projekt in der CSB-Kindertagesstätte Zwergenland ist nur der Anfang! Wir planen bereits weitere Projekte rund um heimische Tiere und Pflanzen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu fördern.
Wir laden alle Eltern ein, sich aktiv an unseren Projekten zu beteiligen – sei es durch Materialspenden oder durch gemeinsame Aktionen im Freien. Gemeinsam können wir unseren Kindern wertvolle Erfahrungen bieten!