Habituelle abdominelle Bewegungen Osteopathie und andere alternativen Heilmethoden Paronychie Pflegemittel für den Säugling Plagiocephalie Pyodermie Scharlach Scharlachangina Streptokokkenbesiedlung Schräglageschäden Schreikinder Schulschwierigkeiten Selbststimulierende Verhaltensweisen Sichelfüße Spielgeräte zur Entwicklungsförderung Stomatitis aphtosa Soor Herpangina Scharlachangina Pfeiffersches Drüsenfieber Therapie des Asthma bronchiale Töpfchenneurose Tonusstörungen des Säuglings Trinken Vasovagale Synkopen Vorhautenge und -adhäsionen Phimose Wachstumsschmerzen Windeldermatitis Zahnungsschmerzen Zysten in der Kniekehle (Poplitealzyste) Infekte der oberen Luftwege Sie sind unsere „Brot und Butter“ - Arbeit. Im Kleinkindalter aber ist die Behandlung in der Praxis möglich (2 mal täglich Cefixim 5 mg/kg oral maximal 400 mg/Tag 5 ml Saft enthalten 100 mg) Quelle: www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/gesundheitswissenschaften/ag/ag2/antib/ Bei positivem Nachweis von Bakterien im Multistix sollte immer ein Urikult angesetzt und bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Der Indikationen gibt es viele: schiefe Babies Habituelle Spitzfüße behinderte Kinder Brustschmerzen Bauchschmerzen Kieferfehlstellungen Sinusitis Husten Mucotympanon auch akutes Schielen und alle Formen von Kopfschmerzen um nur die häufigsten zu benennen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.