Sie ermöglichen steigende Produktivität effizientere Produktionsverfahren und liefern zugleich die Grundlage für innovative Produkte Dienstleistungen und datenbasierte Geschäftsmodelle. Vor diesem Hintergrund muss der Fokus hierzulande auf der nächsten Iteration der digitalen Revolution liegen: Der Maschine-zu-Maschine-Kommunikation also der Digitalisierung der Fertigungstechnik und der Logistik im Sinne von Industrie 4.0. Voraussetzung dafür sind richtige Rahmenbedingungen mit entsprechender Infrastruktur und technischen Standards steuerlicher F&E-Förderung und Start-up-Finanzierung und insbesondere mit Investitionen in Schul- und Hochschulbildung. Source: https://www.artikelschreiber.com/.