Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: Jetzt verlinken

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 6/10


Interview mit Sara Loritz


Was möchte ich als erzieherin den kindern mitgeben




Metakey Beschreibung des Artikels:     Offizielle Seite der Stadt Konstanz mit Informationen zur Stadtverwaltung und Tourismus, Kultur und Freizeit-Tipps, regionaler News-Ticker und umfangreiche Serv


Zusammenfassung:    Für mich war immer klar, dass ich etwas im Bereich Soziales machen möchte, aber in welche Richtung das konkret gehen könnte, hat sich erst nach dem Abitur gezeigt. Ich habe mich für ein FSJ im Kindergarten entschieden und die Arbeit dort hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich direkt weitermachen wollte. Die Begeisterung für diese Arbeit muss man in sich haben, denn aufgrund von Personalmangel kann es schon manchmal etwas stressig zugehen.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    

  1. Wie siehst du das?
  2. Das Wort „Basteltante“ passt nicht mehr – mit welchem Wort würdest du deinen Job heute beschreiben?



Interview mit Sara Loritz: Was möchte ich als Erzieherin den Kindern mitgeben?


In der heutigen Zeit, in der die Rolle der Erzieherin weit über das traditionelle Bild der „Basteltante“ hinausgeht, ist es wichtiger denn je, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen wertvolle Kompetenzen mit auf den Weg zu geben. Sara Loritz, eine erfahrene Erzieherin aus Dortmund, teilt ihre Gedanken und Ansichten darüber, was sie den Kindern in ihrer Obhut vermitteln möchte.



Die Bedeutung von Kompetenzen


„Kompetenzen sind nicht nur Fähigkeiten, die man erlernt, sondern auch Einstellungen und Werte, die das Leben prägen“, erklärt Sara. Laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI) sind 15 Schlüsselkompetenzen für die frühkindliche Bildung entscheidend. Dazu gehören unter anderem:



  • Soziale Kompetenz: Die Fähigkeit, mit anderen zu interagieren und Empathie zu zeigen.

  • Kreativität: Die Förderung von kreativem Denken und Problemlösungsfähigkeiten.

  • Selbstbewusstsein: Kinder sollen lernen, sich selbst zu akzeptieren und ihre Stärken zu erkennen.

  • Teamfähigkeit: Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.

  • Kommunikationsfähigkeit: Die Entwicklung einer klaren und respektvollen Ausdrucksweise.



Die Rolle der Erzieherin


Sara betont, dass die Rolle der Erzieherin heutzutage vielschichtiger ist. „Ich sehe mich nicht nur als Betreuerin, sondern auch als Mentor und Begleiterin in der Entwicklung der Kinder.“ Diese Sichtweise spiegelt sich auch in den Anforderungen wider, die an Erzieherinnen gestellt werden. Laut dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) benötigen Erzieherinnen eine Kombination aus Fachkompetenz und sozialen Fähigkeiten.



Was möchte ich den Kindern mitgeben?


„Ich möchte den Kindern vor allem Werte wie Respekt, Toleranz und Teamgeist vermitteln“, sagt Sara. Diese Werte sind nicht nur für das Miteinander in der Kita wichtig, sondern auch für das spätere Leben. Ein Beispiel aus ihrer Praxis: In einem Projekt zur Förderung von Teamarbeit haben die Kinder gemeinsam ein kleines Theaterstück einstudiert. Dabei lernten sie nicht nur, aufeinander Rücksicht zu nehmen, sondern auch, ihre eigenen Ideen einzubringen und Kompromisse zu schließen.



Die Herausforderungen der modernen Erziehung


Die Herausforderungen sind vielfältig. „Wir leben in einer Zeit, in der Kinder ständig mit neuen Medien konfrontiert werden“, erklärt Sara. Die Digitalisierung hat auch vor den Kindergärten nicht haltgemacht. Studien zeigen, dass bereits 90% der Kinder im Vorschulalter Zugang zu digitalen Geräten haben. Daher ist es wichtig, einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Technologien zu lehren.



Statistiken zur Mediennutzung


Laut einer Umfrage des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) verbringen Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren durchschnittlich 100 Minuten pro Tag mit digitalen Medien. Dies zeigt die Notwendigkeit, Medienkompetenz bereits im frühen Kindesalter zu fördern.



Positive Eigenschaften einer Erzieherin


„Eine gute Erzieherin sollte geduldig, einfühlsam und kreativ sein“, so Sara. Diese Eigenschaften sind entscheidend für eine erfolgreiche Arbeit mit Kindern. Zudem ist es wichtig, dass Erzieherinnen regelmäßig Fortbildungen besuchen, um ihre Fachkompetenz auf dem neuesten Stand zu halten.



Fortbildung und Entwicklung


In Dortmund gibt es zahlreiche Angebote zur Weiterbildung für Erzieherinnen. Die Stadt bietet regelmäßig Workshops und Seminare an, um die Fachkompetenz der pädagogischen Fachkräfte zu fördern. Dies ist besonders wichtig in Anbetracht der sich ständig verändernden Anforderungen im Bildungsbereich.



Fazit


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rolle der Erzieherin heute vielschichtig ist und weit über das traditionelle Bild hinausgeht. Sara Loritz zeigt eindrucksvoll auf, dass es darum geht, Kindern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie ganzheitlich in ihrer Entwicklung zu unterstützen. „Ich möchte den Kindern Werte mitgeben, die sie ein Leben lang begleiten“, schließt sie ihr Interview ab.



Quellen




Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Interview mit Sara Loritz
Bildbeschreibung: Offizielle Seite der Stadt Konstanz mit Informationen zur Stadtverwaltung und Tourismus, Kultur und Freizeit-Tipps, regionaler News-Ticker und umfangreiche Serv


Social Media Tags:    

  • #Beruf
  • #Loritz
  • #Kindergarten
  • #Kindern
  • #Kinder
  • #Konstanz
  • #Job
  • #Sara
  • #Arbeit
  • #Konzept
  • #Begeisterung
  • #Leben
  • #Stadt
  • #Erzieher


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Kompetenzen eines Erziehers: Was Sie mitbringen sollten
  2. Was denn kinder mitbringen beim ersten tag?
  3. Geschenke für Erzieher: Was Eltern beachten müssen
  4. was noch zum essen mitgeben - kiga sagt "nein"
  5. Welche Werte möchten wir vermitteln?

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Was kann ich als Erzieherin den Kindern zum Abschied schenken? - Über diese Abschiedsgeschenke haben sich ErzieherInnen besonders gefreut:

  • Was kann ich meinem Kind in die Kita zu essen mitgeben? - Gut geeignete Gemüsesorten für die Brotdose sind: Mini Tomaten, Gurken, Paprika, Kohlrabi, Karotten, milde Radieschen oder etwas Salat aufs Brot. Hinweis: Rohe Karotte oder generell harte Rohkost bitte nur für Kinder mitgeben, die bereits sehr gut kauen können, aufgrund der Aspirationsgefahr.

  • Welche pädagogischen Ziele hat eine Erzieherin? - Welche pädagogischen Ziele gibt es?

  • Welche Stärken sind in der Arbeit mit Kindern wichtig? - Neben Freude an der Arbeit mit Kindern sind diese Fähigkeiten wichtig:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: