Ein Beispiel dafür gibt die Humortrainerin Eva Ullmann auf der Webseite karriere.de: Wenn jemand im Büro beim Meeting oder auf einer Konferenz sein Wasserglas fallen lässt wäre ein freundlicher witziger Spruch darüber dass diese Person eben „gut loslassen kann“. Kommt hingegen eine Anspielung auf Schwierigkeiten beim Wasserhalten wird vielleicht auch dieser zotige Witz Lacher finden aber eben in aggressiver Art und Weise auf Kosten einer Person. Eine Studie an der Uni Mannheim hat schon 2015 gezeigt dass Führungskräfte die humorvoll agieren bessere Beziehungen zu ihren Beschäftigten aufbauen und davon dann auch selbst profitieren. Source: https://www.artikelschreiber.com/.