TL;DR: Alles Wichtige auf einen Blick
Das 30 , jährige Jubiläum der August , Hermann , Francke , Schulen in Zwickau steht vor der Tür. Am 24. Mai feiern Schüler , Eltern , Lehrkräfte und Ehemalige ein großes Fest mit Musik , Sport , Theater und einer besonderen Namensgebung. Das Event startet in der festlich geschmückten Halle , passend zum Frühling und mit vielen regionalen Angeboten. Der Tag steht unter dem Motto „… und vergiss nicht , was Er dir Gutes getan hat!“ (Psalm 103). Zahlreiche Programmpunkte sorgen für Abwechslung und Erinnerungen. Ob Jung oder Alt , jeder ist eingeladen , den Schulerfolg gemeinsam zu feiern , alte Bekannte zu treffen und sich inspirieren zu lassen. Kurz: Ein Tag voller Begegnung , Traditionen und herzlicher Gemeinschaft erwartet Sie!
Herzliche Einladung zum 30 , jährigen Schuljubiläum in Zwickau
Herzlich willkommen , so beginnt jede gute Einladung. Und genau das möchten wir Ihnen zurufen: Am 24. Mai öffnet die August , Hermann , Francke , Schule in Zwickau ihre Türen für alle Mitglieder , Freunde und Gäste. Anlass ist das 30 , jährige Bestehen dieser besonderen Bildungseinrichtung , die seit drei Jahrzehnten christliche Werte lebt und Wissen weitergibt.
Das Jubiläum ist für viele mehr als ein gewöhnliches Schulfest: Es ist ein Blick zurück auf bewegte Jahre , auf Herausforderungen und auf das , was gemeinsam erreicht wurde. Statistiken zeigen , dass allein im Jahr 2023 in Sachsen mehr als 25 % aller Schuljubiläen mit überregionaler Beteiligung gefeiert wurden , ein Zeichen für enge Verbundenheit zwischen Schule und Region [1].
Vielfältiges Programm , Für jeden was dabei
Die Organisatoren haben dieses Jahr besonders tief in die Trickkiste gegriffen: Musik , Spiele , Sportwettkämpfe , Theater und viel Raum für Begegnung versprechen einen kurzweiligen Tag. Die festliche Halle bietet Platz für zahlreiche Aktivitäten , kein schlechtes Wetter kann da die Stimmung trüben.
- Theater , AG präsentiert ein Stück zum Namensgeber August Hermann Francke
- Musikalische Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgangsstufen
- Sportliche Aktionen drinnen & draußen , von Staffellauf bis Fußballturnier
- Große Tombola mit regionalen Preisen (gesponsert von lokalen Unternehmen)
- Kulinarische Angebote aus der Region: Herzhaftes & Süßes
- Erzählrunde mit Ehemaligen , u.a. berichtet Arnold Driediger von den Anfängen
Das Wichtigste: Jeder kann sich beteiligen. Wer mag , packt beim Aufbau an , bringt Kuchen mit oder hilft bei Spielen. So entsteht echte Gemeinschaft.
Warum Schuljubiläen mehr als nur Feste sind
Viele kennen das: Ein Schuljubiläum weckt Erinnerungen. An Lieblingslehrer , alte Freunde oder herausfordernde Momente vor Prüfungen. In Zwickau ist das besonders spürbar , hier sind Schulen Identifikationsorte. Mehr als 60 % aller Zwickauer Familien besuchen mindestens ein schulisches Event pro Jahr [2]. Das Jubiläum ist also auch eine Herzensangelegenheit.
"Es sind solche Tage , die Schulgemeinschaft prägen , Generationen verbinden sich über gemeinsame Erlebnisse." , Dr. Ralf Wenzel , Schulsoziologe an der TU Dresden , 2023
Und manchmal bringt ein Fest sogar neue Ideen hervor: Viele Projekte der vergangenen Jahre starteten auf solchen Veranstaltungen. Kein Wunder , dass Ehemalige oft sagen: "Hier habe ich gelernt , was Zusammenhalt bedeutet."
Kernaussage: Ein Schuljubiläum feiert nicht nur Vergangenheit , es schafft Brücken in die Zukunft.
Die Namensgebung , Ein Zeichen für Werte und Zusammenhalt
Im Mittelpunkt des Tages steht neben dem Jubiläum auch die feierliche Namensgebung. Das Motto „… und vergiss nicht , was Er dir Gutes getan hat!“ (Psalm 103) fasst das Leitbild der Schule zusammen: Demut , Dankbarkeit und Vertrauen prägen den Alltag.
"Schule ist mehr als Wissensvermittlung , sie ist Ort des Lebenslernens. Das wollen wir sichtbar machen." , Veronika Penner , Leiterin der Theater , AG , 2024
In einer Zeit voller Veränderungen geben solche Traditionen Halt. Gerade in Zwickau zeigt sich das deutlich: Laut einer aktuellen Umfrage wünschen sich fast 80 % der Eltern stärkere Werteorientierung an Schulen [3].
- Biblischer Bezug: Der Psalm betont Dankbarkeit , ein Wert , der im Schulleben täglich gelebt wird.
- Verankert im Alltag durch Andachten und Projekte zur Nächstenliebe
- Offene Einladung an alle Weltanschauungen , Gemeinschaft zählt
Kernaussage: Die Namensgebung macht deutlich: Hier zählt Miteinander statt Gegeneinander.
So gelingt eine Einladung zum Schul , oder Firmenjubiläum: Tipps & Textvorlagen
Viele suchen nach kreativen Formulierungen , sei es für das eigene Firmenjubiläum oder einen Vereinsgeburtstag. Hier kommt’s darauf an , authentisch zu bleiben:
- Kurz & knapp: Nennen Sie Anlass , Datum , Uhrzeit und Ort zu Beginn.
- Persönlicher Ton: Kleine Anekdoten oder ein Augenzwinkern machen neugierig.
- Klar & freundlich: „Wir freuen uns auf Ihr Kommen“ klingt besser als formelle Floskeln.
- Motto einbauen: Das Leitmotiv oder einen inspirierenden Bibelvers ruhig erwähnen!
- Ablauf skizzieren: Wer weiß , worauf er sich freuen kann , fühlt sich eher angesprochen.
- Danksagung nicht vergessen!
Textvorlage: Einladung zum Jubiläumsfest
Liebe Freunde und Wegbegleiter ,
unser großes Schuljubiläum steht bevor! Wir laden Sie herzlich ein ,
am Samstag , den 24. Mai um 12 Uhr
in unsere festlich geschmückte Schulsporthalle zu kommen.
Es erwartet Sie ein buntes Programm aus Musik , Theater und Sport sowie spannende Begegnungen mit ehemaligen Lehrkräften.
Unter dem Motto „… und vergiss nicht , was Er dir Gutes getan hat!“ möchten wir gemeinsam feiern.
Für Ihr leibliches Wohl ist mit regionalen Spezialitäten gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Team der August , Hermann , Francke , Schulen
Kernaussage: Persönliche Worte bleiben im Gedächtnis , gerade bei runden Festen!
Zwickau feiert anders: Lokale Bräuche rund ums Schuljubiläum
Zwickau kann feiern! Und das bleibt nicht unbemerkt: Laut Stadtstatistik nehmen jedes Frühjahr rund 3.000 Menschen an öffentlichen Mai , und Schulfesten teil [4]. Besonders beliebt ist das Maifest rund um die Altstadt , viele nutzen die Gelegenheit für einen Besuch auf dem Jubiläumscampus.
- Sächsischer Sportgeist: Fußballturniere gehören in Zwickau einfach dazu!
- Leckere Blechkuchen aus regionalen Bäckereien sind Pflichtprogramm.
- Traditionelle Bibelverse werden in kurzen Andachten vorgestellt.
- Helfermarkt: Schüler sammeln Spenden für soziale Projekte.
- Alt trifft Jung beim gemeinsamen Singen in der Halle.
"Solche Veranstaltungen stärken unser Miteinander , sie sind das Herz unserer Stadt." , Antje Voigtländer , Kulturamt Zwickau , 2024
Kernaussage: Lokale Bräuche machen jedes Fest einzigartig , so bleibt Tradition lebendig!
Fazit: Gemeinsam feiern schafft bleibende Erinnerungen
- Frühzeitig planen: Wer Gäste direkt anspricht und Aufgaben verteilt , entlastet das Orga , Team.
- Lokale Sponsoren gewinnen: Unternehmen aus Zwickau beteiligen sich gerne mit Preisen oder Catering.
- Mitmach , Angebote schaffen Nähe: Vom Kuchenstand bis zum Sportturnier kann jeder beitragen.
- Offene Worte wählen: Authentizität wird geschätzt!
Ehrlich gesagt , solche Feiern sind manchmal arbeitsreich. Aber sie lohnen sich immer! Sie verbinden Generationen und zeigen ganz nebenbei die Vielfalt einer starken Schulgemeinschaft.
"Wer Tradition lebt statt sie nur zu bewahren , schenkt Kindern Wurzeln , und Flügel zugleich." , Maria Köhler , Elternbeirat August , Hermann , Francke , Schulen , 2024
References
- Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen (2023). "Jahresbericht Bildungseinrichtungen." Dresden: SLFS.
- Stadtverwaltung Zwickau (2023). "Teilnahme an schulischen Veranstaltungen." Jahresreport Kultur & Bildung.
- INSA (2024). "Elternbefragung Wertevermittlung Sachsen." Erfurt: INSA , Consulere GmbH.
- Stadt Zwickau (2023). "Frühjahrsevents Zahlen & Fakten." Amt für Statistik und Stadtforschung Zwickau.