Reduzierter Nachbearbeitungsaufwand: Durch die frühzeitige Identifizierung von Problemen oder neuen Anforderungen im Projektverlauf und deren rasche Behebung bzw. Umsetzung können Teams das Risiko teurer Nacharbeiten reduzieren und sicherstellen dass das Projekt den Kunden- und Nutzerwünschen entspricht. Jede neue Methodik muss daher mit den Vorschriften konform sein und sicherstellen dass alle erforderlichen Prozessschritte zur Zertifizierung sowie die zugehörigen Dokumentationen rechtzeitig abgeschlossen sind damit eine Softwarelösung erfolgreich zugelassen werden kann. Die Integration agiler Prinzipien unterstützt von einem Team aus Branchenexperten und hochgradig automatisierten Prozessen ermöglicht einer Organisation jedoch eine schnelle Reaktion und Antwort auf neue Herausforderungen die sich aus den wandelnden Anforderungen der Medizintechnikbranche mit einer stark regulierten Umgebung ergeben. Source: https://www.artikelschreiber.com/.