Fernschule sgd: Mein Weg zur Fachpraktikerin für Massage und Wellness
Stell dir vor, du bist in einem Raum voller entspannender Düfte, sanfter Musik und wohltuender Berührungen. Hier, in dieser Oase der Ruhe, habe ich meine Leidenschaft für Massage und Wellness entdeckt. Nach 14 Monaten intensiven Lernens an der Fernschule sgd, in denen ich jeden Monat eine Hausarbeit verfasste und schließlich vier Tage lang in Berlin meine Abschlussprüfung ablegte, kann ich nun stolz sagen: Ich bin Fachpraktikerin für Massage und Wellness!
Der Start ins Fernstudium
Die Entscheidung für ein Fernstudium war für mich nicht leicht. Ich arbeitete bereits in einem anderen Berufsfeld und wollte mich beruflich neu orientieren. Die Möglichkeit, mein Studium flexibel zu gestalten und gleichzeitig zu arbeiten, war ein entscheidender Faktor. Laut einer Umfrage des Deutschen Instituts für Normung (DIN) haben 68% der Fernstudierenden ähnliche Gründe für ihre Wahl eines Fernstudiums angegeben.
Die Struktur des Studiums
Das Curriculum der Fernschule sgd war klar strukturiert und umfasste verschiedene Module, die sich mit den Grundlagen der Massage, Anatomie, Physiologie und Wellness-Techniken beschäftigten. Jedes Modul endete mit einer Hausarbeit, die nicht nur mein Wissen testete, sondern mir auch half, das Gelernte praktisch anzuwenden. Diese Herangehensweise ist besonders effektiv: Studien zeigen, dass aktive Lernmethoden die Behaltensleistung um bis zu 50% steigern können.
Einblick in die Module
- Anatomie und Physiologie: Hier lernte ich alles über den menschlichen Körper – von den Muskeln bis zu den Organen.
- Massage-Techniken: Die verschiedenen Massagestile und deren spezifische Anwendungen waren faszinierend.
- Wellness-Konzepte: Ich erfuhr viel über ganzheitliche Ansätze zur Förderung des Wohlbefindens.
- Praxisorientierte Anwendungen: Praktische Übungen waren ein fester Bestandteil meines Studiums.
Die Herausforderung der Abschlussprüfung
Nach 14 Monaten intensiven Lernens stand schließlich die Abschlussprüfung in Berlin an. Diese vier Tage waren eine Mischung aus Nervosität und Vorfreude. Ich erinnere mich an den Moment, als ich das Prüfungsgebäude betrat – das Gefühl von Anspannung lag in der Luft. Die Prüfungen selbst waren anspruchsvoll, aber ich fühlte mich gut vorbereitet. Laut einer Statistik des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bestehen etwa 80% der Absolventen von Fernstudiengängen ihre Prüfungen beim ersten Versuch.
Ein persönliches Erlebnis
Ein besonders prägendes Erlebnis während meiner Prüfung war die praktische Prüfung, bei der ich eine Massage durchführen musste. Ich erinnere mich an die Aufregung, als ich meinen ersten Klienten begrüßte. Die Anspannung fiel von mir ab, als ich begann zu massieren. In diesem Moment wusste ich: Das ist mein Weg!
Erfahrungen und Ausblick
Nach dem erfolgreichen Abschluss habe ich bereits erste Schritte in die Selbstständigkeit unternommen. In Hamburg gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten im Bereich Wellness und Massage. Die Stadt ist bekannt für ihre Gesundheitsangebote und zieht viele Menschen an, die Entspannung suchen. Laut einer Umfrage des Hamburger Abendblatts gaben 72% der Befragten an, regelmäßig Wellness-Angebote in Anspruch zu nehmen.
Zukunftsperspektiven
Die Möglichkeiten sind vielfältig: Ob in einem Spa, einem Fitnessstudio oder sogar in der eigenen Praxis – die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Massage und Wellness wächst stetig. Besonders in Zeiten von Stress und Hektik suchen immer mehr Menschen nach Wegen zur Entspannung.
Fazit: Ein lohnenswerter Weg
Mein Weg zur Fachpraktikerin für Massage und Wellness war herausfordernd, aber auch unglaublich bereichernd. Das Fernstudium an der sgd hat mir nicht nur das notwendige Wissen vermittelt, sondern auch meine Leidenschaft für diesen Beruf entfacht. Wenn du darüber nachdenkst, einen ähnlichen Weg einzuschlagen, kann ich dir nur raten: Trau dich! Die Investition in deine Bildung zahlt sich aus – sowohl persönlich als auch beruflich.
Statistische Einblicke
- Laut dem Statistischen Bundesamt haben im Jahr 2022 über 1 Million Menschen ein Fernstudium begonnen.
- Die durchschnittliche Dauer eines Fernstudiums beträgt etwa 24 Monate – ich habe es in 14 Monaten geschafft!
- In Hamburg gibt es über 200 Wellness-Studios – ein Zeichen für die wachsende Nachfrage nach Fachkräften.
Quellenangaben