Kapp-Putsch oder Hitlerputsch) → Ablehnung der Republik - ... das Volk war noch nicht bereit so viel Verantwortung zu bekommen - Destruktives Misstrauensvotum Dass der Reichstag die Reichsregierung kontrolliert und fähig ist sie abzusetzen ist an sich nicht schlecht. der Reichskanzler abgewählt wird muss auch ein neuer feststehen - Verhältniswahlrecht ohne Sperrklausel Einerseits ist es fair wenn jede Partei entsprechend ihres Stimmenanteils im Reichstag (Parlament) vertreten ist andererseits... - ... wird dadurch das Parlament geschwächt - ... denn durch die fehlende Sperrklausel kommen auch kleine Splitterparteien ins Parlament die eine Mehrheitsfindung erschweren (je mehr Parteien desto schwieriger ist es eine Mehrheit für einen Vorschlag zu finden) - Zu starker Reichspräsident In Krisenzeiten kann es gut sein wenn eine Person viel Macht hat und dadurch für Ruhe und Ordnung sorgen kann allerdings kann diese Macht in den falschen Händen auch missbraucht werden... - ... denn gegen Ende der Weimarer Republik kam es zu den sogenannten Präsidialkabinetten (d.h. der Reichspräsident missbrauchte seine Macht und setzte Gesetzesvorschläge der Reichsregierung um da diese nicht die nötige Mehrheit hatten) - ... die Macht des Reichspräsidenten ermöglicht es Hitler eine Diktatur zu errichten Fazit Heutzutage wird immer wieder diskutiert wie die Weimarer Verfassung zum Untergang der Weimarer Republik beigetragen hat. Beim Hitler-Putsch konnte Reichspräsident Friedrich Ebert seine Macht positiv einfließen lassen - ... dass das politische System nicht allein von der Weimarer Verfassung abhängig war. Source: https://www.artikelschreiber.com/.