So entwickelten sich aus der Heimerziehung heraus ausdifferenzierte Paletten von Erziehungshilfeangeboten: Heilpädagogische und therapeutische Einrichtungen die besondere Schutz- und Erfahrungsräume bieten. Heimerziehung zielt heute darauf eine familienunterstützende und familienergänzende Hilfe zu leisten mit der Perspektive Kinder und Jugendliche in ihre Familie zu reintegrieren. Die Bezahlung erfolgt nach dem Bundesangestelltentarif (BAT) oder vergleichbaren Bestimmungen z.B. den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes des Diakonischen Werkes oder anderer Anstellungsträger. Source: https://www.artikelschreiber.com/.