Krisen können Menschen vor Herausforderungen stellen und zugleich ihre Bewältigungsmöglichkeiten überschreiten so dass Gefühle der Überforderung Angst oder Hilflosigkeit entstehen. Ziel des Buches ist einen Überblick über die unterschiedlichen Auswirkungen von Krisen auf Eltern zu geben aber auch individuelle Bewältigungsmöglichkeiten zu beleuchten und konkrete Vorschläge für die psychotherapeutische Begleitung von Familien aufzuzeigen. - +2 Historische soziologische und philosophische Betrachtungen von Familie und Elternschaft16-33 - - - - - - - - - +7.4.2 Adaptiertes SPIKES-Protokoll zur Übermittlung der kindlichen Diagnose an die Eltern114-116 - - - - - - PD Dr. Margarete Bolten ist Leitende Psychologin an der Klinik für Kinder und Jugendliche der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPKKJ) und am Universitätskinderspital Beider Basel (UKBB) im Bereich der Säuglings- und Kleinkindpsychosomatik und Elternbegleitung. Source: https://www.artikelschreiber.com/.