Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei


Die richtige Grußformel wählen


Schönes Wochenende feiertag




Metakey Beschreibung des Artikels:     Der Ton macht die Musik. Das gilt auch bei der Grußformel im dienstlichen Schriftverkehr. Mit der richtigen Wahl können Sie nicht nur aus der Masse der E-Mail-S


Zusammenfassung:    So beenden Sie eine dienstliche E-Mail höflich, respekt- und stilvoll “MfG – Mit freundlichen Grüßen” hat ausgedient. Es erweckt den Eindruck fehlender Wertschätzung, wenn sich der/die Sender:in zwar die Zeit nimmt, Ihnen sein/ihr Anliegen zu schildern, aber nicht die paar Sekunden extra, die es braucht, um eine geschäftliche Nachricht höflich und respektvoll abzurunden. Dazu gehören: - Hochachtungsvoll: sehr altbacken - Gruß/Grüße: umgangssprachlich, nur bei vertrauten Kolleg:innen - VG, LG, MfG: Abkürzungen vermitteln den Eindruck, dass Sie sich nicht die Zeit für den/die Empfänger:in nehmen, um die Formulierungen auszuschreiben - Schöne Grüße: Ob die Grüße wirklich schön sind, kann nur der/die Empfänger:in beurteilen - Herzlichst: Superlative sind fehl am Platz, denn jede:r weiß, dass das nicht stimmt - keine Grußformel: Zeichen von fehlendem Respekt und Anstand Der Ton macht die Musik, heißt es so schön.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    

  1. Noch keinen Login?
  2. Doch was sollten Sie stattdessen schreiben?
  3. Oder einfach nur ein LG oder VG?
  4. Oder vielleicht sogar einfach nur seinen/ihren Namen ans Ende gesetzt hat?
  5. Dann erinnern Sie sich vielleicht auch noch daran, welches Gefühl das bei Ihnen ausgelöst hat, oder?
  6. Möglich sind etwa: Mit freundlichen Grüßen Viele Grüße Beste Grüße Herzliche Grüße Viele Grüße nach Hamburg Freundliche Grüße zum Wochenstart Sonnige Grüße aus München Mit den besten Empfehlungen Was schreibe ich am Ende einer E-Mail?
  7. Bei formellen E-Mails sind folgende Grußformeln gängig: Mit freundlichen Grüßen Viele Grüße Beste Grüße Herzliche Grüße Viele Grüße nach Hamburg Freundliche Grüße zum Wochenstart Sonnige Grüße aus München Mit den besten Empfehlungen Was kann man anstatt "Mit freundlichen Grüßen" schreiben?
  8. Möglich sind etwa:\r\n\r\nMit freundlichen Grüßen\r\nViele Grüße\r\nBeste Grüße\r\nHerzliche Grüße\r\nViele Grüße nach Hamburg\r\nFreundliche Grüße zum Wochenstart\r\nSonnige Grüße aus München\r\nMit den besten Empfehlungen\r\n" } }, { "@type": "Question", "name": "Was schreibe ich am Ende einer E-Mail?
  9. Bei formellen E-Mails sind folgende Grußformeln gängig:\r\n\r\nMit freundlichen Grüßen\r\nViele Grüße\r\nBeste Grüße\r\nHerzliche Grüße\r\nViele Grüße nach Hamburg\r\nFreundliche Grüße zum Wochenstart\r\nSonnige Grüße aus München\r\nMit den besten Empfehlungen\r\n" } }, { "@type": "Question", "name": "Was kann man anstatt \"Mit freundlichen Grüßen\" schreiben?



Die richtige Grußformel wählen


Ein schönes Wochenende steht vor der Tür, und mit ihm die Gelegenheit, sich bei Freunden, Familie oder Kollegen zu melden. Doch wie wählt man die passende Grußformel für eine E-Mail oder Nachricht? Die Wahl der richtigen Worte kann entscheidend sein, um den gewünschten Eindruck zu hinterlassen. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Möglichkeiten und geben wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Grüße optimal gestalten können.




Warum die Grußformel wichtig ist


Die Grußformel am Ende einer E-Mail ist mehr als nur ein höflicher Abschluss. Sie vermittelt Emotionen, zeigt Respekt und kann sogar den Verlauf Ihrer Kommunikation beeinflussen. Laut einer Studie von Statista nutzen über 80% der Deutschen regelmäßig E-Mails für die berufliche Kommunikation. Eine gut gewählte Grußformel kann dabei helfen, eine positive Beziehung zu Ihrem Empfänger aufzubauen.





Gängige Grußformeln


Hier sind einige der gängigsten Grußformeln, die Sie in formellen und informellen E-Mails verwenden können:



  • Mit freundlichen Grüßen: Die klassische Wahl für formelle E-Mails.

  • Viele Grüße: Eine freundliche, aber weniger formelle Option.

  • Beste Grüße: Ideal für Kollegen oder Geschäftspartner, mit denen Sie ein gutes Verhältnis haben.

  • Herzliche Grüße: Für persönliche Kontakte oder wenn Sie eine wärmere Note setzen möchten.

  • Sonnige Grüße aus München: Regional gefärbte Grüße, die eine persönliche Note hinzufügen.

  • Freundliche Grüße zum Wochenstart: Perfekt für den Montag!

  • Mit den besten Empfehlungen: Gut geeignet für geschäftliche Kontakte.





Alternativen zu "Mit freundlichen Grüßen"


Wenn Sie nach Alternativen suchen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die je nach Kontext variieren können. Hier sind einige Vorschläge:



  • Herzliche Grüße

  • Freundliche Grüße

  • Schöne Grüße

  • Alles Gute

  • Bis bald


Diese Alternativen können je nach Beziehung zum Empfänger gewählt werden. Ein persönlicherer Kontakt erfordert oft eine herzlichere Grußformel.





Das Gefühl hinter den Worten


Die Wahl der Grußformel kann auch das Gefühl beeinflussen, das beim Empfänger entsteht. Eine herzliche Grußformel kann beispielsweise Vertrauen schaffen und eine positive Atmosphäre fördern. Erinnern Sie sich an eine Situation, in der Sie eine Nachricht mit einer unpassenden Grußformel erhalten haben? Vielleicht fühlten Sie sich distanziert oder nicht wertgeschätzt. Studien zeigen, dass emotionale Intelligenz in der Kommunikation entscheidend ist – und dazu gehört auch die Wahl der richtigen Worte.





Lokale Bräuche und Traditionen in Dorsten


In Dorsten, Nordrhein-Westfalen, spielt die Kommunikation eine wichtige Rolle im Alltag. Die Menschen hier legen Wert auf Höflichkeit und Respekt. Bei festlichen Anlässen wie dem Stadtfest oder dem Weihnachtsmarkt ist es üblich, sich mit persönlichen Grüßen auszutauschen. Ein einfaches „Schönes Wochenende!“ oder „Viel Spaß beim Feiern!“ kann hier Wunder wirken und zeigt, dass man an den anderen denkt.





Statistiken zur E-Mail-Kommunikation


Laut einer Umfrage von Bitkom, nutzen 90% der Deutschen E-Mails als wichtigstes Kommunikationsmittel im Berufsleben. Dies unterstreicht die Bedeutung einer durchdachten Grußformel: Je mehr Menschen Ihre Nachrichten lesen, desto wichtiger wird es, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.





Fazit: Die Kunst der richtigen Grußformel


Die Wahl der richtigen Grußformel ist eine Kunst für sich. Sie sollte stets an den Kontext und die Beziehung zum Empfänger angepasst werden. Ob formell oder informell – das Ziel bleibt gleich: einen positiven Eindruck hinterlassen und Wertschätzung zeigen. Nutzen Sie die oben genannten Beispiele und Tipps, um Ihre E-Mail-Kommunikation zu optimieren und Ihre Beziehungen zu stärken.





Tipp: Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mails regelmäßig auf Aktualität zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!




Youtube Video


Videobeschreibung: Justus wünscht euch allen einen schön Heilige Drei Könige ...


Die richtige Grußformel wählen
Bildbeschreibung: Der Ton macht die Musik. Das gilt auch bei der Grußformel im dienstlichen Schriftverkehr. Mit der richtigen Wahl können Sie nicht nur aus der Masse der E-Mail-S


Social Media Tags:    

  • #Eindruck
  • #Grüße
  • #paar
  • #Sender
  • #Grüßen
  • #E-Mail
  • #Grußformel
  • #höflich
  • #herzliche
  • #Empfänger
  • #Beste
  • #einfach
  • #Gefühl
  • #Freundliche


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Schöne Wochenenden und Feiertage - Wunderbare Bilder
  2. Wochenende 64
  3. 17 Feiertag-Ideen | feiertag, bilder fasching, schönen ...
  4. Schönen Feiertag
  5. Euch einen ruhigen Feiertag sowie ein schönes Wochenende

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: