Doch es gelingt Precht die Entwicklung ins Positive zu wenden: Es bleibe mehr Freiheit für den Einzelnen wenn die Menschheit als Ganzes bei gleich bleibender Wirtschaftsleistung weniger arbeiten müsse. Der Autor reiht sich damit in eine Reihe von Ökonomen und Philosophen ein die bereits seit der industriellen Revolution ankündigen dass wir eines Tages kaum noch arbeiten müssen. Das passt laut Precht zu einem in der westlichen Welt immer mehr um sich greifenden Mentalitätswandel: Vor allem junge Menschen lehnen Arbeit als Selbstzweck zunehmend ab und fordern stattdessen Sinn stiftende Erwerbstätigkeit. Source: https://www.artikelschreiber.com/.