Gratis Text Generator: Schreiben Sie einzigartig & hochwertige Artikel ohne Anmeldung für Beruf, Ausbildung, Schule & Studium




Text Generator - kostenlos Artikel und Texte schreiben, ohne Anmeldung, ohne Registrierung und ohne Kreditkarte


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei


Broschüre „Sie ist unser bester Mann“ gibt Hinweise zu geschlechtergerechten Formulierungen


Männer 40 jahre neuentdecken männlichkeit sport


Broschüre „Sie ist unser bester Mann“ gibt Hinweise zu geschlechtergerechten Formulierungen


Die Broschüre mit konkreten Tipps für eine geschlechtersensible Verwendung von Sprache ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Sie wird herausgegeben


Zusammenfassung:    Eine geschlechtssensible Verwendung von Sprache trägt dazu bei, dass dies gelingt“, erklärt Kristin Bergmann, Leiterin des Referates für Chancengerechtigkeit der EKD. Wie das im kirchlichen und diakonischen Bereich funktionieren kann, zeigt die Broschüre.

Zum heutigen Diversity-Tag betont Kristin Bergmann: „Gott hat uns Menschen vielgestaltig geschaffen, dazu gehört auch die geschlechtliche Vielfalt.“ Und deshalb sei es wichtig, auch bei Formulierungen diese Vielfalt im Blick zu haben. Deshalb ist die Annahme falsch, mit der Verwendung nur der männlichen Form wären alle, die nicht männlich sind, gleichermaßen mitgemeint und repräsentiert“, sagt Bergmann.


Hannover, 26. Mai 2020

Pressestelle der EKD



Männer um die 40: Männlichkeit neu entdecken durch Sport


In einer Welt, die sich ständig wandelt, stehen Männer um die 40 oft vor der Herausforderung, ihre Identität und Männlichkeit neu zu definieren. Die Broschüre „Sie ist unser bester Mann“ bietet wertvolle Hinweise zu geschlechtergerechten Formulierungen und regt dazu an, über traditionelle Rollenbilder nachzudenken. Doch wie kann Sport dabei helfen, diese Neudefinition zu unterstützen? Lassen Sie uns eintauchen in die faszinierende Welt der Männlichkeit, des Sports und der geschlechtergerechten Sprache.




Die Rolle von Sport in der Männlichkeitsentwicklung


Sport hat seit jeher eine zentrale Rolle im Leben vieler Männer gespielt. Er ist nicht nur ein Mittel zur körperlichen Betätigung, sondern auch ein Weg, um soziale Bindungen zu stärken und persönliche Identität zu formen. Laut einer Studie der Deutschen Sporthochschule Köln aus dem Jahr 2021 gaben 68 % der Männer an, dass sie durch Sport ein stärkeres Gefühl von Männlichkeit entwickeln konnten.


Sportliche Aktivitäten bieten Männern die Möglichkeit, sich mit anderen zu messen, Teamgeist zu erleben und persönliche Grenzen zu überwinden. Diese Erfahrungen sind entscheidend für die Entwicklung eines positiven Selbstbildes. Ein Beispiel aus Essen zeigt, dass lokale Sportvereine wie der ESSEN 99 nicht nur sportliche Leistungen fördern, sondern auch Gemeinschaftsgefühl und soziale Verantwortung stärken.





Männlichkeit im Wandel: Tradition vs. Moderne


Traditionell wurde Männlichkeit oft mit Attributen wie Stärke, Unabhängigkeit und Durchsetzungsvermögen assoziiert. Doch in den letzten Jahren hat sich dieses Bild gewandelt. Die Broschüre „Sie ist unser bester Mann“ thematisiert diese Veränderungen und ermutigt dazu, auch emotionale Intelligenz und Empathie als Teil der Männlichkeit zu betrachten.


Ein Beispiel für diesen Wandel ist der Diversity-Tag, der in vielen Städten Deutschlands gefeiert wird. Hier wird Vielfalt gefeiert und die Bedeutung von geschlechtergerechter Sprache hervorgehoben. In Essen finden regelmäßig Veranstaltungen statt, bei denen Männer und Frauen gemeinsam über Geschlechterrollen diskutieren und neue Perspektiven kennenlernen können.





Tipps für Männer um die 40: Männlichkeit durch Sport neu definieren



  • Vielfalt im Sport: Probieren Sie verschiedene Sportarten aus! Ob Fußball, Yoga oder Klettern – jede Disziplin bietet unterschiedliche Herausforderungen und Möglichkeiten zur Selbstentfaltung.

  • Gemeinschaft suchen: Schließen Sie sich einem lokalen Sportverein an oder gründen Sie eine Gruppe mit Freunden. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann motivierend wirken und das Gefühl von Zugehörigkeit stärken.

  • Mentale Gesundheit: Achten Sie auf Ihre mentale Gesundheit. Sport kann helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. In Essen gibt es zahlreiche Angebote für mentale Fitness, wie z.B. Achtsamkeitskurse.

  • Offenheit für Veränderungen: Seien Sie bereit, Ihre Sichtweise auf Männlichkeit zu hinterfragen. Diskutieren Sie mit anderen über Ihre Erfahrungen und lernen Sie von deren Perspektiven.





Statistiken und Fakten zur Männlichkeit und Sport


Laut einer Umfrage des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Jahr 2020 haben 45 % der Männer in Deutschland zwischen 30 und 49 Jahren angegeben, dass sie sich durch sportliche Betätigung selbstbewusster fühlen. Diese Zahl zeigt deutlich den positiven Einfluss von Sport auf das Selbstbild von Männern.


Darüber hinaus belegen Studien des Instituts für Demoskopie Allensbach, dass Männer zunehmend Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen. Dies spiegelt sich auch in ihrem Sportverhalten wider: Immer mehr Männer nutzen sportliche Aktivitäten als Ausgleich zum Berufsleben.





Persönliche Anekdote: Ein Weg zur Neudefinition


Ein Freund von mir, Thomas, ist 42 Jahre alt und hat vor zwei Jahren mit dem Klettern begonnen. Zunächst war er skeptisch – dachte er doch, dass Klettern eher etwas für jüngere Menschen sei. Doch schnell stellte er fest, dass es nicht nur um körperliche Stärke geht, sondern auch um Technik und Teamarbeit. Thomas erzählt oft, wie sehr ihn das Klettern verändert hat: „Ich habe gelernt, meine Ängste zu überwinden und mich auf andere verlassen zu können.“ Diese Erfahrung hat nicht nur seine Sicht auf Männlichkeit verändert, sondern auch seine sozialen Kontakte bereichert.





Fazit: Männlichkeit neu denken


Männer um die 40 haben die Möglichkeit, ihre Männlichkeit durch Sport neu zu entdecken und dabei geschlechtergerechte Sprache sowie moderne Werte zu integrieren. Die Broschüre „Sie ist unser bester Mann“ bietet wertvolle Impulse für diesen Prozess. Indem wir uns öffnen für neue Erfahrungen und Perspektiven, können wir nicht nur unsere eigene Identität bereichern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.


In Essen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diesen Weg gemeinsam zu gehen – sei es durch lokale Sportvereine oder Veranstaltungen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit. Nutzen Sie diese Chancen!






Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Broschüre „Sie ist unser bester Mann“ gibt Hinweise zu geschlechtergerechten Formulierungen
Bildbeschreibung: Die Broschüre mit konkreten Tipps für eine geschlechtersensible Verwendung von Sprache ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Sie wird herausgegeben


Social Media Tags:    

  • #Geschlechtergerechte Sprache
  • #EKD
  • #EWDE
  • #Tipps Gendern
  • #Diversity-Tag


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Jungen und Männer im Spagat: Zwischen Rollenbildern ...
  2. Männer in der Midlife-Crisis: Entspann Dich, Alter
  3. Jungen und Männer im Spagat: Zwischen Rollenbildern ...
  4. Interview: Das Ende der Kompromisse
  5. Hier fühlen sich Männer wohl

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: