SEO Optimizer: Ghost Writer - Hausarbeiten schreiben mit SEO Tool und KI




SEO Tool: Ghost Writer - Hausarbeiten schreiben mit Ghostwriter Service für Schule, Studium und Beruf (zum Beispiel für Schulaufgaben, Hausarbeiten, Facharbeiten, Diplomarbeiten, Doktorarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten)


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    Download als HTML Datei


ATSB2001 Aufmerksamkeit im Sport [Institut für Sportwissenschaft]

ATSB2001 Aufmerksamkeit im Sport [Institut für Sportwissenschaft]


Zusammenfassung:    biomechanik:aktuelle_themen:projekte_ss20:atsb2001 ATSB2001 Aufmerksamkeit im Sport Modul-Icon - Veranstaltung Aktuelle Themen der Sportbiomechanik Autor(en) Ascherl K., Gromes V. Bearbeitungsdauer - Status in Bearbeitung Zuletzt geändert am 19.07.2020 Einleitung Bei der Ausführung motorischer Bewegungen können verschiedene Aufmerksamkeitsfokusse gesetzt werden. Daraus lässt sich schließen, dass Bewegungen bei externer Aufmerksamkeitsfokussierug ökonomischer gestaltet werden, beispielsweise durch eine verringerte Kokontraktion von Agonisten und Antagonisten oder weil nur die notwendigen motorischen Einheiten aktiviert werden. Die beiden konnten in ihrer Studie mit geübten Baskettspielerinnen eine Präferenz und damit einhergehend besser Leistungen bei Korbwürfen beobachten, wenn die Spielerinnen einen für sie gewohnten internalen Fokus verwenden durften (Maurer & Munzert, 2005).


Aufmerksamkeitsfokussierung Wie man die Konzentration auf das Wesentliche lenken kann In unserer heutigen Zeit sind wir permanent von Ablenkungen umgeben. Ob durch soziale Medien, E-Mails oder Push-Nachrichten auf dem Handy - unsere Aufmerksamkeit wird ständig in verschiedene Richtungen gezogen. Doch um produktiv und effektiv arbeiten zu können, ist eine gezielte Aufmerksamkeitsfokussierung von großer Bedeutung. Doch was bedeutet Aufmerksamkeitsfokussierung eigentlich genau? Vereinfacht gesagt geht es darum, sich bewusst auf eine bestimmte Aufgabe, Person oder Situation zu konzentrieren und alle anderen Reize auszublenden. Dies kann beispielsweise beim Lernen, bei der Arbeit oder auch im privaten Alltag von Vorteil sein. Doch wie kann man lernen, seine Aufmerksamkeit gezielt zu fokussieren? Ein wichtiger Faktor hierbei ist das Setzen von Prioritäten. Wer sich bewusst macht, welche Aufgaben gerade am wichtigsten sind und diese als Erstes angeht, wird schneller Fortschritte erzielen und seine Ziele erreichen. Eine weitere hilfreiche Methode ist die Nutzung von To-Do-Listen und Zeitplänen. Durch die schriftliche Festlegung der anstehenden Aufgaben behält man den Überblick und kann sich besser auf das Wesentliche konzentrieren. Neben diesen eher organisatorischen Techniken gibt es auch Methoden zur Stärkung der eigenen Konzentration. Eine Möglichkeit ist beispielsweise Meditation oder Yoga, durch welche man lernt, seinen Geist zu beruhigen und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Auch Bewegung kann die Aufmerksamkeit fördern, denn durch körperliche Aktivitä


ATSB2001 Aufmerksamkeit im Sport [Institut für Sportwissenschaft]
Bildbeschreibung: ATSB2001 Aufmerksamkeit im Sport [Institut für Sportwissenschaft]


Social Media Tags:    


Inhaltsbezogene externe Links:    


Erstelle ähnliche Artikel:    

   
   
   
   
   


Mit Freunden teilen:    


Autor:    



Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: