Daher ist eine betriebliche tätigkeitsbezogene Betrachtung also eine Gefährdungsbeurteilung erforderlich um festzustellen ob diese Faktoren gesundheitserhaltende oder beeinträchtigende Ausprägungen haben. Auf der anderen Seite ergeben sich Herausforderungen wie erweiterte zeitliche Erreichbarkeit komplexe und umfangreiche Interaktionsarbeit kleintaktige DV-gesteuerte Arbeitsvollzüge hohe Arbeitsintensität durch neue Managementformen (SCRUM agile development KANBAN). Es verfolgt das Ziel eine adäquate Berücksichtigung psychischer Belastung bei der Arbeit im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz sicherzustellen und die Handlungssicherheit aller Arbeitsschutzakteure in diesem Themenfeld zu verbessern. Source: https://www.artikelschreiber.com/.