Wenn wir uns zum Beispiel ein Bein brechen dann haben wir den natürlichen physischen Schmerz und fügen zusätzlich Gedanken wie âWie blöd bin ich eigentlichâ oder âWarum muss das immer mir passierenâ hinzu. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch sondern eine bewusste Entscheidung dafür was wir brauchen und was uns als Person wichtig ist. Die Abkürzung ACT kann damit auch für die folgenden drei Handlungsschritte stehen: A = Akzeptanz von Gefühlen Gedanken und Körperempfindungen. Der persönliche Bezug und das individuelle Erleben der einzelnen Prozesse anhand kleiner Verhaltensexperimente sorgen dafür dass die Inhalte leichter verinnerlicht und übernommen werden können. Manchmal werden dabei auch ungewöhnliche Wege gegangen: Den eigenen belastenden Glaubenssatz auf die Melodie von âHappy Birthday zu singen irritiert viele Menschen zunächst. Source: https://www.artikelschreiber.com/.