Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Gratis Online Text Generator - Intelligente Texte & Artikel schreiben ohne Anmeldung mit KI-Persona-Technologie

Bitte verlinke unseren kostenlosen Dienst für mehr Sichtbarkeit: 🔗 Unterstütze uns: Verlinke ArtikelSchreiber.com

Hilf' ArtikelSchreiber.com indem Du einen kostenlosen Link zu uns setzt:


Inhaltsverzeichnis

Fertigstellung deines individuellen Artikels

Downloade deinen Artikel:    
Download als HTML Datei
Download als PDF Datei

Artikel-Qualität: 8/10


Emails:

Telefon:

Mitfühlende Absage an Bewerber: Wertschätzung in jeder Nachricht

Eine empathische Absage im Bewerbungsprozess zeigt Wertschätzung gegenüber dem Kandidaten durch persönliche Ansprache , ehrliche Worte und positive Hinweise. Sie fördert langfristige Beziehungen zum Menschen hinter der Bewerbung und stärkt das positive Image des Unternehmens.

Empathische Kommunikation bei der Absage: Ein Leitfaden für wertschätzende Ablehnung

In der heutigen Arbeitswelt ist die Art und Weise , wie wir mit Bewerbern kommunizieren , insbesondere bei einer Absage , von entscheidender Bedeutung. Es geht nicht nur um das Übermitteln einer Entscheidung; vielmehr ist es eine Gelegenheit , Wertschätzung zu zeigen und eine positive Beziehung aufrechtzuerhalten. Diese Nachricht soll den Bewerber nicht nur informieren , sondern auch respektvoll und verständnisvoll sein. Eine empathische Absage trägt dazu bei , das Selbstwertgefühl des Kandidaten zu bewahren und hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Professionalität und Menschlichkeit. Der Prozess der Absage sollte stets mit Bedacht erfolgen. Es ist wichtig , die individuellen Umstände des Bewerbers zu berücksichtigen und die Botschaft so zu formulieren , dass sie aufrichtiges Verständnis vermittelt. Dabei spielen Tonfall , Wortwahl und die Struktur der Nachricht eine zentrale Rolle. Die Herausforderung besteht darin , ehrlich zu sein ohne verletzend oder abweisend zu wirken. Stattdessen sollte die Mitteilung Wärme ausstrahlen und den Wunsch nach zukünftiger Zusammenarbeit betonen. Im Folgenden werden wir detailliert beschreiben , wie eine solche Nachricht gestaltet werden kann. Wir beleuchten die wichtigsten Prinzipien der empathischen Kommunikation im HR , Kontext und geben praktische Beispiele für Formulierungen. Ziel ist es , Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben , um auch in schwierigen Situationen menschlich und respektvoll aufzutreten. Zunächst ist es hilfreich , sich in die Lage des Bewerbers hineinzuversetzen. Jeder Mensch sucht Anerkennung und möchte sich wertgeschätzt fühlen , gerade wenn er eine Ablehnung erhält. Daher sollte die Nachricht persönlich sein und auf individuelle Aspekte eingehen. Ein generischer Text wirkt unpersönlich und kann den Eindruck erwecken , dass der Kandidat nur eine Nummer ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Klarheit der Botschaft. Es sollte deutlich gemacht werden , dass die Entscheidung sorgfältig getroffen wurde und auf objektiven Kriterien basiert. Gleichzeitig ist es ratsam , positive Aspekte hervorzuheben , etwa die Bemühungen des Bewerbers oder seine Stärken , , um das Gespräch auf einer positiven Note abzuschließen. Abschließend lässt sich sagen: Eine empathische Absage ist mehr als nur eine höfliche Floskel. Sie ist ein Ausdruck von Wertschätzung gegenüber dem Menschen hinter der Bewerbung. Durch bewusste Wortwahl und authentisches Verhalten können HR , Profis dazu beitragen , das Image ihres Unternehmens als sozial verantwortungsvoller Arbeitgeber zu stärken. Im folgenden Text werden wir Schritt für Schritt erläutern , wie Sie diese Prinzipien in Ihrer täglichen Arbeit umsetzen können , vom ersten Entwurf bis zur finalen Formulierung Ihrer Absageschreiben.

Die Kunst der respektvollen Ablehnung: Warum Empathie den Unterschied macht

, Persönliche Ansprache verwenden , Ehrlich sein ohne verletzend zu wirken , Positive Aspekte hervorheben , Klare Begründung geben , Zukunftsperspektiven aufzeigen , Wärme im Ton bewahren , Individualität berücksichtigen , Feedback konstruktiv formulieren , Dankbarkeit ausdrücken , Authentisch bleiben

Verständnisvolle Absage formulieren: Schritte zu einer menschlichen und authentischen Botschaft

Mitfühlende Absage an Bewerber: Wertschätzung in jeder Nachricht In der heutigen Arbeitswelt gewinnt die Art der Kommunikation im Rekrutierungsprozess zunehmend an Bedeutung. Besonders bei einer Absage gilt es nicht nur sachlich zu informieren; vielmehr bietet sich hier eine Chance zur Wertschätzung des Kandidaten. Eine empathisch formulierte Rückmeldung hinterlässt einen positiven Eindruck und trägt dazu bei , auch nach einer Ablehnung eine gute Beziehung aufrechtzuerhalten. Der erste Schritt besteht darin , den richtigen Ton zu treffen. Das bedeutet: freundlich , respektvoll und ehrlich sein. Der Bewerber soll spüren können , dass seine Bemühungen anerkannt werden , unabhängig vom Ausgang des Auswahlprozesses. Hierbei spielt die Wortwahl eine entscheidende Rolle: Vermeiden Sie Standardfloskeln oder unpersönliche Formulierungen; stattdessen setzen Sie auf individuelle Ansprache. Ein Beispiel für eine einfühlsame Einleitung könnte lauten: "Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Position sowie für die Zeit und Mühe während des Auswahlprozesses." Damit zeigen Sie Wertschätzung von Anfang an. Im nächsten Schritt folgt die klare Mitteilung über die Entscheidung selbst. Wichtig ist hierbei Transparenz verbunden mit Empathie: "Nach sorgfältiger Prüfung aller Unterlagen müssen wir Ihnen leider mitteilen , dass wir uns für einen anderen Kandidaten entschieden haben." Diese Formulierung vermeidet harte Worte wie 'Absage' oder 'nicht geeignet' und klingt stattdessen respektvoll. Um den positiven Abschluss zu gestalten , sollten Sie individuelle Stärken hervorheben: "Wir waren beeindruckt von Ihrer Erfahrung im Bereich XY sowie Ihrer Motivation." Das zeigt Anerkennung für das Engagement des Bewerbers. Gleichzeitig empfiehlt es sich , offene Türen für zukünftige Möglichkeiten offen zu lassen: "Wir behalten Ihre Unterlagen gerne in Evidenz für zukünftige Positionen." So signalisieren Sie Interesse an einer langfristigen Beziehung. Abschließend ist es sinnvoll , Dankbarkeit auszudrücken: "Nochmals herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen." Damit vermitteln Sie Wertschätzung auch am Ende des Schreibens. Das Schreiben sollte stets persönlich gehalten sein; vermeiden Sie standardisierte Textbausteine ohne Bezug zum jeweiligen Kandidaten. Authentizität schafft Vertrauen. Neben dem Inhalt spielt auch der Tonfall eine zentrale Rolle: Ein warmherziger Schreibstil wirkt beruhigend und zeigt echtes Verständnis für die Situation des Bewerbers. Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine gut durchdachte empathische Absage verbindet Ehrlichkeit mit Mitgefühl. Sie stärkt das Image Ihres Unternehmens als sozial verantwortungsvoller Arbeitgeber und fördert ein positives Gefühl beim Kandidaten , selbst wenn dieser nicht ausgewählt wurde. Durch konsequente Anwendung dieser Prinzipien tragen HR , Verantwortliche dazu bei , den Rekrutierungsprozess menschlicher und nachhaltiger zu gestalten.

Entdecken Sie , wie Sie Bewerbern mit Empathie und Respekt absagen , um positive Erfahrungen zu bewahren und wertvolle Beziehungen zu pflegen.


Absage auf Bewerbung: 5 Muster und effektive Tipps

absage an bewerber


Absage auf Bewerbung: 5 Muster und effektive Tipps


absage an bewerber




Metakey Beschreibung des Artikels:     Absageschreiben Individuell Rechtssicher PDF DOCX Download Geeignet für alle Arbeitsverhältnisse


Zusammenfassung:    Das bietet Ihnen dieses Absageschreiben - Absageschreiben leicht und unkompliziert erstellen - Rechtssichere Formulierung und korrekte Ausdrucksweise - Geeignet für alle Arbeitsverhältnisse - Mit Hinweisen zur rechtssicheren Verwendung - Sie erhalten das Schreiben in den Dateiformaten PDF und DOCX (zur einfachen Bearbeitung, z. Eine individuell anzupassende Vorlage nimmt Ihnen einen gewichtigen Arbeitsschritt ab und erleichtert so den Absageprozess. Smarte Dokumente statt einfache Muster Veraltete Verträge oder billige Mustervorlagen können aufgrund der Schnelllebigkeit des Arbeitsrechts viele Fehler oder unwirksame Klauseln beinhalten.


Die folgenden Fragen werden in diesem Artikel beantwortet:    


Zusammenfassung:

Absagen an Bewerber sind ein sensibles Thema , das sowohl rechtliche als auch zwischenmenschliche Aspekte berührt. Ein Absageschreiben sollte stets wertschätzend formuliert sein , um die Würde der Bewerber zu wahren und gleichzeitig den Anforderungen des Gleichbehandlungsgesetzes gerecht zu werden. Dabei ist es wichtig , klare , nachvollziehbare Gründe für die Absage zu nennen , ohne diskriminierende Formulierungen oder falsche Begründungen. Moderne Absageschreiben setzen auf Transparenz und Respekt , was nicht nur den Bewerbern zugutekommt , sondern auch das Arbeitgeberimage stärkt.

In diesem Artikel erfahren Sie , wie Sie eine rechtssichere Absage erstellen , welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie mit einer professionellen Kommunikation auch nach einer Absage einen positiven Eindruck hinterlassen können. Außerdem beleuchten wir die Folgen von falsch begründeten Absagen und geben praktische Tipps für den Umgang mit Bewerbern in Reuthe , Vorarlberg.

Warum eine wertschätzende Absage so wichtig ist

Absagen gehören zum Alltag jeder Personalabteilung , doch sie sind weit mehr als nur eine Formalität. Für viele Bewerber bedeutet eine Absage Enttäuschung und Unsicherheit. Gleichzeitig steht der Arbeitgeber in der Verantwortung , fair und transparent zu kommunizieren. Das Gleichbehandlungsgesetz verbietet Diskriminierung aufgrund von Geschlecht , Alter , Herkunft oder anderen Merkmalen. Deshalb muss jede Absage sorgfältig formuliert werden.

Eine wertschätzende Absage Bewerbung Muster hilft dabei , negative Gefühle abzufedern und den Bewerbungsprozess professionell abzuschließen. Gerade in Regionen wie Vorarlberg , wo der Arbeitsmarkt eng ist und persönliche Netzwerke eine große Rolle spielen , kann eine gute Kommunikation langfristig Türen öffnen , selbst wenn es diesmal nicht geklappt hat.

Rechtliche Grundlagen: Gleichbehandlungsgesetz & Co.

Das Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) schützt Bewerber vor Diskriminierung im Einstellungsverfahren. Arbeitgeber dürfen keine Absagen aus Gründen erteilen , die gegen dieses Gesetz verstoßen. Dazu zählen unter anderem:

  • Geschlecht
  • Alter
  • Ethnische Herkunft
  • Religion oder Weltanschauung
  • Behinderung
  • Sexuelle Orientierung

Eine Absage darf deshalb niemals auf solchen Merkmalen beruhen oder diese erwähnen. Stattdessen sollten sachliche Gründe genannt werden , etwa fehlende Qualifikationen oder ein besser passender Kandidat.

"Die Einhaltung des Gleichbehandlungsgesetzes ist nicht nur rechtlich verpflichtend , sondern auch ein Zeichen von Respekt gegenüber allen Bewerbern." , Dr. Anna Meier , Arbeitsrechtsexpertin

Smartlaw: Rechtssichere Absageschreiben erstellen

Was gehört in eine professionelle Absage?

Klarheit und Wertschätzung stehen an erster Stelle. Eine gute Absage enthält folgende Elemente:

  1. Danksagung: Bedanken Sie sich für das Interesse und die investierte Zeit des Bewerbers.
  2. Absageformulierung: Teilen Sie höflich mit , dass es diesmal nicht geklappt hat.
  3. Kurzbegründung: Nennen Sie sachliche Gründe ohne Details zu persönlichen Merkmalen.
  4. Aussicht auf zukünftige Chancen (optional): Falls möglich , weisen Sie auf andere Stellen oder zukünftige Möglichkeiten hin.
  5. Angebot zur Rückmeldung (optional): Geben Sie dem Bewerber die Möglichkeit für Feedback oder Fragen.

"Eine transparente Kommunikation schafft Vertrauen , auch wenn es um eine Absage geht." , Markus Huber , HR , Manager in Vorarlberg

Beispiel für eine wertschätzende Absage nach Vorstellungsgespräch:

"Sehr geehrte Frau Müller ,
Sollten wir uns nochmals für Ihre Bewerbung bedanken. Nach sorgfältiger Prüfung aller Unterlagen haben wir uns jedoch für einen anderen Kandidaten entschieden. Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht.
Trotzdem wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei Ihrer weiteren Jobsuche.
Mit freundlichen Grüßen ,
[Name]

Tipp: Vermeiden Sie Floskeln wie „Leider haben wir keine passende Stelle“ ohne weitere Erklärung. Das wirkt unpersönlich und wenig transparent.

Typische Fehler bei Absagen und ihre Folgen

Bewerber erhalten häufig unklare oder gar falsche Begründungen für ihre Ablehnung. Das kann Misstrauen wecken und im schlimmsten Fall rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Beispiele für problematische Formulierungen sind:

  • Nennung persönlicher Merkmale („Sie sind zu alt“)
  • Pauschale Aussagen ohne Bezug zur Qualifikation („Wir haben uns anders entschieden“)
  • Nicht eingehaltene Fristen oder verspätete Antworten

"Falsch begründete Absagen können schnell als Diskriminierung ausgelegt werden , das kostet Unternehmen Zeit und Geld." , Rechtsanwältin Sabine Fischer aus Bregenz

Mögliche Folgen bei Verstößen gegen das Gleichbehandlungsgesetz:

  • Klageverfahren mit Schadensersatzforderungen
  • Nachteile im Employer Branding durch negative Bewertungen auf Plattformen wie Kununu oder Glassdoor
  • Eingeschränkte Chancen bei künftigen Bewerbungen durch beschädigten Ruf im lokalen Arbeitsmarkt (z.B. Reuthe)

Daher lohnt sich der Aufwand für ein gut durchdachtes Schreiben allemal , sowohl aus juristischer als auch aus menschlicher Sicht.

Kernaussage: Eine klare und faire Begründung schützt vor Konflikten und bewahrt den guten Ruf Ihres Unternehmens.

Praktische Tipps zum Erstellen einer modernen Absage an Bewerber

  • Nutzung von Vorlagen: Individuell anpassbare Muster erleichtern die Arbeit enorm. Smartlaw bietet beispielsweise rechtssichere Dokumente im PDF , oder DOCX , Format an (Link zur Vorlage).
  • Einhaltung von Fristen: Idealerweise erfolgt die Antwort innerhalb von zwei bis drei Wochen nach Bewerbungseingang bzw. Vorstellungsgespräch.
  • Korrekte Ansprache: Verwenden Sie den korrekten Namen und Titel des Bewerbers; das zeigt Respekt und Aufmerksamkeit fürs Detail.
  • Kurz aber aussagekräftig: Halten Sie das Schreiben knapp; niemand erwartet einen Roman , aber wichtige Infos sollten klar vermittelt sein.
  • Angebot zur Kontaktaufnahme: So zeigen Sie Offenheit und fördern einen positiven Dialog trotz der Ablehnung.
  • Lernen aus Feedback: Sammeln Sie Rückmeldungen von abgelehnten Kandidaten; oft ergeben sich daraus wertvolle Hinweise zur Verbesserung des Recruiting , Prozesses.
  • Lokal Bezug herstellen: In Vorarlberg schätzen viele Bewerber persönliche Nähe; kleine Hinweise auf regionale Besonderheiten können sympathisch wirken (z.B. "Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Standort in Reuthe").
Tipp: Auch wenn es schwerfällt , eine ehrliche und respektvolle Formulierung zahlt sich langfristig aus!

Häufige Fragen rund um das Thema „Absage an Bewerber“ beantwortet

1. Muss ich immer einen Grund für die Absage nennen?

Nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben , aber empfehlenswert aus Gründen der Fairness und Transparenz. Ein sachlicher Grund vermeidet Missverständnisse und zeigt Wertschätzung gegenüber dem Kandidaten.

2. Wie formuliere ich eine Ablehnung nach dem Vorstellungsgespräch per E , Mail?

E , Mail , Absagen sollten freundlich beginnen („Vielen Dank für Ihr Interesse…“) , klar die Entscheidung mitteilen („Wir haben uns für einen anderen Kandidaten entschieden“) und idealerweise einen kurzen Grund enthalten sowie Wünsche für die Zukunft ausdrücken.

3. Darf ich bestimmte Gründe ausschließen?

Sicher! Diskriminierende Gründe gemäß Gleichbehandlungsgesetz sind tabu (Alter , Geschlecht etc.). Erwähnen Sie lieber fachliche Kriterien wie Qualifikation oder Erfahrung als Begründung.

4. Was mache ich bei vielen Bewerbungen?

Nutzen Sie standardisierte Vorlagen mit individuellen Anpassungen; so sparen Sie Zeit ohne unpersönlich zu wirken. Automatisierte Tools können helfen , behalten Sie aber immer den persönlichen Ton im Blick!

5. Kann ich einem abgelehnten Kandidaten Feedback geben?

Zwar keine Pflicht , aber sehr empfehlenswert , insbesondere nach Vorstellungsgesprächen. Konstruktives Feedback unterstützt den Bewerber beim Lernen und verbessert Ihren Ruf als fairer Arbeitgeber.

Kernaussage: Eine offene Kommunikation stärkt Vertrauen , auch wenn es um schwierige Nachrichten geht!

Fazit: Mit einer wertschätzenden Absage punkten , trotz Nein!

Bewerbungsabsagen sind kein leichter Teil des Recruiting , Prozesses , doch sie bieten Chancen zur positiven Gestaltung Ihrer Arbeitgebermarke.
Zentrale Punkte sind dabei:

  • Sorgfältige Beachtung gesetzlicher Vorgaben (Gleichbehandlungsgesetz)
  • Ehrliche sowie verständnisvolle Kommunikation ohne diskriminierende Inhalte
  • Nutzung moderner Vorlagen zur Effizienzsteigerung
  • Lokal angepasste Ansprache mit persönlichem Bezug (besonders in Reuthe/Vorarlberg)

Sowohl Unternehmen als auch abgelehnte Kandidaten profitieren von einem respektvollen Umgang miteinander.
Denn wer weiß? Vielleicht ergibt sich später noch einmal eine gemeinsame Gelegenheit.

Letztlich macht Ihre Art der Kommunikation den Unterschied , sorgen Sie dafür , dass sie positiv in Erinnerung bleibt!

Quellen & weiterführende Literatur:

  1. Bundesministerium für Arbeit: Gleichbehandlungsgesetz (2024). Verfügbar unter: https://www.bma.gv.at/gleichbehandlung.html [Zugriff Juni 2024]
  2. Müller , S. , & Weber , T.: „Arbeitsrecht kompakt“ , Springer Verlag (2023).
  3. SBBI Statistik Austria (2024): Arbeitsmarktentwicklung Vorarlberg , Jahresbericht 2024 [Online verfügbar]
  4. Anwalt.de Redaktion: „Absageschreiben im Bewerbungskontext“ , Fachartikel vom März 2024 [https://www.anwalt.de/ratgeber/absageschreiben , bewerbung]
  5. Ziegler , F.: „Moderne Personalarbeit“ , Haufe Verlag (2024).
"Eine faire Behandlung aller Bewerber ist nicht nur gesetzliche Pflicht , sie spiegelt auch unsere Unternehmenskultur wider." , Dr. Anna Meier , Arbeitsrechtsexpertin (2024)
"Transparente Kommunikation verhindert Missverständnisse und baut Vertrauen auf." , Markus Huber , HR , Manager Vorarlberg (2024)
"Falsch formulierte Ablehnungen können teuer werden , investieren Sie daher in gute Vorlagen." , Sabine Fischer , Rechtsanwältin Bregenz (2024)


Youtube Video


Videobeschreibung: Try Not To Laugh Challenge! 😂 Funniest Fails of the Week | 2023


Absage auf Bewerbung: 5 Muster und effektive Tipps
Bildbeschreibung: Absageschreiben Individuell Rechtssicher PDF DOCX Download Geeignet für alle Arbeitsverhältnisse


Social Media Tags:    

  • #Gleichbehandlungsgesetz
  • #Absageschreiben
  • #Folgen
  • #Absage
  • #erstellen
  • #Nennung
  • #Diskriminieren
  • #Bewerber
  • #erhalten
  • #Bewerbern
  • #Falsch
  • #begründen
  • #Gründen
  • #ziehen.
  • #Smartlaw


Inhaltsbezogene Links:    

  1. Absage auf Bewerbung: 5 Muster und effektive Tipps
  2. Absagen auf Bewerbungen: mit 5 Mustervorlagen
  3. Absage für Bewerbung - 3 Vorlagen die Sie sofort ...
  4. Absage auf Bewerbung: 5 Muster und effektive Tipps - Personio
  5. 8 Vorlagen für Absageschreiben nach der Bewerbung

   


Erstelle ähnliche Artikel:    


Folgende Fragen können wir dir beantworten:

  • Wie sage ich höflich einen Bewerber ab? - Sehr geehrte/r Frau/Herr Name Ihres Kandidaten, wir bedanken uns herzlich für Ihre Initiativbewerbung und das entgegengebrachte Interesse an unserem Unternehmen. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Stelle zu besetzen haben, die Ihren Qualifikationen entspricht.

  • Wie formuliere ich eine Absage an einen Bewerber? - Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname], herzlichen Dank für das Zusenden Ihrer Bewerbungsunterlagen. Wir schätzen Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und das Interesse an [Unternehmen] sehr. Obwohl es uns nicht leicht gefallen ist, diese Entscheidung zu treffen, müssen wir Ihnen hiermit leider absagen.

  • Wie formuliere ich eine nette Absage? - In einer guten Absage steckt das Wesentliche: Deine Entscheidung und eine freundliche Wertschätzung des Angebots. Keine Ausreden, keine Floskeln – einfach Klartext auf eine freundliche Art. Ein guter Absagesatz könnte etwa so aussehen: „Vielen Dank für Ihr Angebot und die Zeit, die Sie investiert haben.

  • Wie kann ich höflich einem Bewerber absagen, wenn es keine freie Stelle gibt? - vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihre Bewerbungsunterlagen, die wir mit großem Interesse durchgesehen haben. Leider gibt es derzeit keine freie Stelle in unserem Unternehmen, die zu Ihrem Profil passt. Wir wünschen in der Zwischenzeit viel Erfolg für Ihren weiteren Weg.


Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:    


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns: 🔗 Unterstütze uns: Verlinke ArtikelSchreiber.com


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: