Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Erkunden Sie Unsere Umfassende Sammlung von PDF-Artikeln und Studien


Technologie Scouting



Geschätzte Lesezeit:    3 Minuten

Kurze Zusammenfassung:    TECHNOLOGIE SCOUTING Einsatzbedingungen und Steuerungsmöglichkeiten Sommer Semester 2012 Daniela Collaguazo Taco 1 2 Agenda Introduktion zum Thema Beispiele Erfolgsfaktoren des Systems Erörterung der Vor- und Nachteile des Systems Fragen Scouting bedeutet eine gezielte Suche in unbekannter Umgebung (Beata Tatarczyk) 3 Was versteht man unter dem Begriff Technologie Scouting? 4 Teil der Mitarbeiter Externe Berater Sourcen: Vgl. Rohrbeck, Shohet, Lichtenthaler, Holder 5 Verwertbares Wissen Technologie Scouting Fuzzy Front End Produktspezifikation und Entwicklung Prototyp Entwicklung Markteinführung Source: Rohrbeck 6 Externe Technologie Beschaffung Quellen Technologie Scouting Sourcen: Vgl. Rohrbeck, 7 Informelle Experten Netzwerke Messen Konferenzen Workshops Formelle Zeitschriften Wissenschaftliche Dokumente Wodurch lässt sich der Erfolg der Organisation eines Scouting Systems messen? 8 Technologie Scouting Struktur Sekundärstruktur Duale Organisatiosstrukturen Source: Vgl. Tatarczyk 9 Unternehmensstruktur Primärstruktur Effektivität Effizienz Flexibilität Ist es möglich ein generisches Verfahren für Technologie Scouting zu erstellen? 10 Source: Rohrbeck 11 Definition von dem Bereich der Untersuchung Auswahl von Informationsquellen und Methoden Datensammlung Filterung, Analyse und Interpretation von Daten Entscheidungen treffen Bewertung des ganzen Prozesses T. Scanning T. Monitoring Quellen: Formelle Informelle Methoden Qualitative Quantitative IT-System Gruppen Alleine Investition in F&E Art und Weise der Technologiebe- schaffung Kosten-Benefit 12 Agenda Beispiele Introduktion zum Thema Erfolgsfaktoren des Systems Erörterung der Vor- und Nachteile des Systems Fragen Toyotas Lean Produktion Source: Tatarczyk 13 Gewünshte Produkte Gewünschte Zeit Gewünschte Menge Taiichi Ohno USA Supermärkte Einer der effizientesten Prozesse in der Automobil- industrie Volkswagen Moonraker Projekt Source: Tatarczyk 14 Design, Konstruktion, Finanzen, Marketing Scouts USA, China, Indien, Russland Leute zu beobachten Explicites, realisierbares Wissen 15 Agenda Erfolgsfaktoren des Systems Introduktion zum Thema Beispiele Erörterung der Vor- und Nachteile des Systems Fragen Welche sind die Erfolgsfaktoren eines Technologie Scouting Einsatzes? 16 Source: Shohet , Tatarczyk, Rohrbeck 17 Akteure in den Technologie Scouting Netzwerken Interne Scouts Externe Scouts Akademische Quellen Industrielle Quellen Anreizsysteme 18 Agenda Erörterung der Vor- und Nachteile des Systems Introduktion zum Thema Beispiele Erfolgsfaktoren des Systems Fragen Welche sind die Vor- und Nachteile eines Technologie Scouting Einsatzes? 19 Matrix des Arbeitsverfahrens eines Scouts in einem Unternehmen Source: eigene Entwicklung 20 Teilzeit Vollzeit Freiwillig Pflicht 1 - + Minimale Kosten Kein Druck Fördert die Zusammenarbeit Information zur Seite biegen Nicht genuge Motivation Unestrukturiertes System (keine Konjunktion mit die Funktionalitäten des Unternehmens-keine Dualität) Matrix des Arbeitsverfahrens eines Scouts in einem Unternehmen Source: eigene Entwicklung 21 Teilzeit Vollzeit Freiwillig Pflicht 2 - + Geringe Kosten Gemessener Druck Mehr input als der Freiwillige. Qualität der Input (?) Teil Engagement mit der Tätigkeit. Matrix des Arbeitsverfahrens eines Scouts in einem Unternehmen Source: eigene Entwicklung 22 Teilzeit Vollzeit Freiwillig Pflicht 3 - + Kein Druck (Universitäten, Innovationszentren, Unternehmen die kein Konkurrent sind) Mehr Informationbeschaffung. Notwendigkeit einer sehr gut organisierten System. IT System (?) Starkes Anreizsystem definieren. Genug(?) Information Spillover Risiko Information für alle. Kein Exklusivität Matrix des Arbeitsverfahrens eines Scouts in einem Unternehmen Source: eigene Entwicklung 23 Teilzeit Vollzeit Freiwillig Pflicht 4 - + Exklusivität der Information Steuerungsmöglichkeiten Viel Druck Hohe Kosten Wird die Kreativität gefördert? Source: Rohrbeck, Tatarczyk, Sizikov 24 Vorteile Vereinfach des Technologie- Beschaffungsprozesses Technologie-Pool wird erweitert Veränderungen identifizieren und betreuen Weckt das Bewusstsein von Chancen und Risiken einer neuen Technologie Innovation wird gefördert Source: Rohrbeck, Tatarczyk, Sizikov 25 Nachteile Keine Formel Barrieren zu überwinden Information zur Seite biegen Anreizsystem Ergänzung der Kapazitäten Es existiert kaum methodische Unterstützung, die es Unternehmen ermöglicht, die frühe Phase des Innovationsprozesses ihrer spezifischen strategischen Ausrichtung und der vorhandenen Organisationsstruktur entsprechend zu gestalten Sourcen: Tatarczyk 26 Referenzen Wissentschaftliche Dokumente Holder, B. (2001). Scouting: A process for discovering, creating and acting on knowledge. Rohrbeck, R. (2010). Harnessing a network of experts for competitive advantage: technology scouting in the ICT industry. Samadi, S. (2011). Fostering creativity and innovation for organizations in a turbulent environment for longterm survival. Bücher Rohrbeck, R. (2011). Corporate foresight: Towards a maturity model for the future orientation of a firm. Berlin: Springer Verlag. Tatarczyk, B. (2009). Organisatorische Gestaltung der frühen Phase des Innovationsprozesses. Wiesbaden: GWV Fachverlage GmbH. Experte Befragung Vladimir Sizikov, Corporate Innovation Management in Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG 27 28 Agenda Introduktion zum Thema Beispiele Erfolgsfaktoren des Systems Erörterung der Vor- und Nachteile des Systems Fragen


Auszug aus dem Inhalt:    TECHNOLOGIE SCOUTING Einsatzbedingungen und Steuerungsmöglichkeiten Sommer Semester 2012 Daniela Collaguazo Taco 1 2 Agenda Introduktion zum Thema Beispiele Erfolgsfaktoren des Systems Erörterung der Vor- und Nachteile des Systems Fragen Scouting bedeutet eine gezielte Suche in unbekannter Umgebung (Beata Tatarczyk) 3 Was versteht man unter dem Begriff Technologie Scouting? 4 Teil der Mitarbeiter Externe Berater Sourcen: Vgl. Rohrbeck, Shohet, Lichtenthaler, Holder 5 Verwertbares Wissen Technologie Scouting Fuzzy Front End Produktspezifikation und Entwicklung Prototyp Entwicklung Markteinführung Source: Rohrbeck 6 Externe Technologie Beschaffung Quellen Technologie Scouting Sourcen: Vgl. Rohrbeck, 7 Informelle Experten Netzwerke Messen Konferenzen Workshops Formelle Zeitschriften Wissenschaftliche Dokumente Wodurch lässt sich der Erfolg der Organisation eines Scouting Systems messen? 8 Technologie Scouting Struktur Sekundärstruktur Duale Organisatiosstrukturen Source: Vgl. Tatarczyk 9 Unternehmensstruktur Primärstruktur Effektivität Effizienz Flexibilität Ist es möglich ein generisches Verfahren für Technologie Scouting zu erstellen? 10 Source: Rohrbeck 11 Definition von dem Bereich der Untersuchung Auswahl von Informationsquellen und Methoden Datensammlung Filterung, Analyse und Interpretation von Daten Entscheidungen treffen Bewertung des ganzen Prozesses T. Monitoring Quellen: Formelle Informelle Methoden Qualitative Quantitative IT-System Gruppen Alleine Investition in F&E Art und Weise der Technologiebe- schaffung Kosten-Benefit 12 Agenda Beispiele Introduktion zum Thema Erfolgsfaktoren des Systems Erörterung der Vor- und Nachteile des Systems Fragen Toyotas Lean Produktion Source: Tatarczyk 13 Gewünshte Produkte Gewünschte Zeit Gewünschte Menge Taiichi Ohno USA Supermärkte Einer der effizientesten Prozesse in der Automobil- industrie Volkswagen Moonraker Projekt Source: Tatarczyk 14 Design, Konstruktion, Finanzen, Marketing Scouts USA, China, Indien, Russland Leute zu beobachten Explicites, realisierbares Wissen 15 Agenda Erfolgsfaktoren des Systems Introduktion zum Thema Beispiele Erörterung der Vor- und Nachteile des Systems Fragen Welche sind die Erfolgsfaktoren eines Technologie Scouting Einsatzes? 16 Source: Shohet , Tatarczyk, Rohrbeck 17 Akteure in den Technologie Scouting Netzwerken Interne Scouts Externe Scouts Akademische Quellen Industrielle Quellen Anreizsysteme 18 Agenda Erörterung der Vor- und Nachteile des Systems Introduktion zum Thema Beispiele Erfolgsfaktoren des Systems Fragen Welche sind die Vor- und Nachteile eines Technologie Scouting Einsatzes? 19 Matrix des Arbeitsverfahrens eines Scouts in einem Unternehmen Source: eigene Entwicklung 20 Teilzeit Vollzeit Freiwillig Pflicht 1 - + Minimale Kosten Kein Druck Fördert die Zusammenarbeit Information zur Seite biegen Nicht genuge Motivation Unestrukturiertes System (keine Konjunktion mit die Funktionalitäten des Unternehmens-keine Dualität) Matrix des Arbeitsverfahrens eines Scouts in einem Unternehmen Source: eigene Entwicklung 21 Teilzeit Vollzeit Freiwillig Pflicht 2 - + Geringe Kosten Gemessener Druck Mehr input als der Freiwillige. Matrix des Arbeitsverfahrens eines Scouts in einem Unternehmen Source: eigene Entwicklung 22 Teilzeit Vollzeit Freiwillig Pflicht 3 - + Kein Druck (Universitäten, Innovationszentren, Unternehmen die kein Konkurrent sind) Mehr Informationbeschaffung. Kein Exklusivität Matrix des Arbeitsverfahrens eines Scouts in einem Unternehmen Source: eigene Entwicklung 23 Teilzeit Vollzeit Freiwillig Pflicht 4 - + Exklusivität der Information Steuerungsmöglichkeiten Viel Druck Hohe Kosten Wird die Kreativität gefördert? Source: Rohrbeck, Tatarczyk, Sizikov 24 Vorteile Vereinfach des Technologie- Beschaffungsprozesses Technologie-Pool wird erweitert Veränderungen identifizieren und betreuen Weckt das Bewusstsein von Chancen und Risiken einer neuen Technologie Innovation wird gefördert Source: Rohrbeck, Tatarczyk, Sizikov 25 Nachteile Keine Formel Barrieren zu überwinden Information zur Seite biegen Anreizsystem Ergänzung der Kapazitäten Es existiert kaum methodische Unterstützung, die es Unternehmen ermöglicht, die frühe Phase des Innovationsprozesses ihrer spezifischen strategischen Ausrichtung und der vorhandenen Organisationsstruktur entsprechend zu gestalten Sourcen: Tatarczyk 26 Referenzen Wissentschaftliche Dokumente Holder, B. Scouting: A process for discovering, creating and acting on knowledge. Rohrbeck, R. Harnessing a network of experts for competitive advantage: technology scouting in the ICT industry. Fostering creativity and innovation for organizations in a turbulent environment for longterm survival. Bücher Rohrbeck, R. Tatarczyk, B. Experte Befragung Vladimir Sizikov, Corporate Innovation Management in Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG 27 28 Agenda Introduktion zum Thema Beispiele Erfolgsfaktoren des Systems Erörterung der Vor- und Nachteile des Systems Fragen


Technologie Scouting
Bildbeschreibung: TECHNOLOGIE SCOUTING Einsatzbedingungen und Steuerungsmöglichkeiten Sommer Semester 2012 Daniela Collaguazo Taco 1



Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:     dcollaguazo


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns:

Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: