Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Erkunden Sie Unsere Umfassende Sammlung von PDF-Artikeln und Studien


Produktionsmanagement 28.11.2012



Geschätzte Lesezeit:    2 Minuten

Kurze Zusammenfassung:    DIVERSITY MANAGEMENT Studiengang: Technologie und Innovationsmanagement (M.Sc.) Studienfach: Strategisches TIM/ Prof. Magdalena Mißler-Behr 19.12.2012 Sebastian Enger 1.Einleitung 1.1. Nutzenargumente für Diversity Management 2 Technologie und Innovationsmanagement Quelle: Schraudner, M. (2010): Diversity im Innovationsystem, Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2010, S. 161 Abbildung 1: Nutzenargumente für Diversity Management 1. Einleitung Technologie und Innovationsmanagement 3 1.2. Instrumente zur Implementierung von Diversity Management (77%): regelmässige Evaluierung anhand von Indikatoren (z.B. Frauen im Betrieb, Anzahl ausländischer Mitarbeiter, Mitarbeiterzufriedenheit) (77%): Aktivierung von Mitarbeitern (62%):Verankerung in Strategie und Personalpolitik (31%): Betriebsvereinbarungen und Richtlinien (23%): Diversity Merkmal als Teile der Leistung Quelle: Schraudner, M. (2010): Diversity im Innovationsystem, Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2010, S. 165 2. Innovationsmanagement Technologie und Innovationsmanagement 4 2.1. Weichenstellung für erfolgreiches Innovationsmanagement Promotorenrolle der Geschäftsleitung Zulassen von Neuem Neue Technologien Neue Märkte Neue Kundengruppen Erfolgsfaktoren für Innovationsfähigkeit Ideen der Mitarbeiter/innen Hohes Mass an Engagement und eigener Initiative der Mitarbeiter Gute Kenntnisse der Wettbewerbssituation / Akteure im Absatzmarkt Fazit: unterschiedlicher Erfahrungshintergrund kann Innovationsfördern wirken Quelle: Kirner, E./Maloca, S./Rogowski, T./Slama, A./Som, O./Spitzley, A./Wagner, K. (2007): Kritische Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsfähigkeit. Empirische Studie bei produzierenden KMU,. Stuttgart: Fraunhover IRB Verlag Quelle: Slama, A./Spitzley, A. (2008): Verfahren zur Messung und Bewertung Der Innovationsfähigkeit produzierende Untenehmen. PAS 1073. Berlin: Beuth Verlag 2. Innovationsmanagement 2.2. Innovation Communities als Beispiel für erfolgreiches Diversity Management 5 Quelle: http://bhc3.files.wordpress.com/2009/05/ community-innovation-cycle.png?w=630, Zugriff am 3.12.2012 um 13.25 Uhr 1. Definition eines Events 2. Einbeziehen der Community 3. Ideenzulauf 4. Auswahl in Frage kommender Ideen 5. Implementierung/Entwicklung einer Idee in einen Prototyp 6. Entlohnung von Usern Fazit: Innovation Communities bieten eine professionelle Möglichkeit um eine Vielzahl an Innovatoren in den eigenen Produktionsprozess zu integrieren und Optimierungspotential aufzudecken 2. Innovationsmanagement 2.2. Innovation Communities als Beispiel für erfolgreiches Diversity Management Fazit: Mit Innovation Communities lassen sich neue Impulse in das Innovationsmangement eines Unternehmens bringen 6 Technologie und Innovationsmanagement Innovation Community Lead User Methode Kundenbefragung Input Benchmarking Idea Agents Offizielles, betriebliches Ideenmanagement Input Innovationsmangement Idee 3 Idee1 Idee2 Quelle: Eigene Darstellung 2. Innovationsmanagement 2.2. Innovation Communities als Beispiel für erfolgreiches Diversity Management 7 Technologie und Innovationsmanagement Quelle: http://www.innovationexcellence.com/ images/bsi-wp/2010/05/bhc3-Diversity.gif, Zugriff am 13.12.2012 um 14.11 Uhr Quelle: Carpenter, H. (2010): Innovation Excellence | Diversity and Innovation, http://www.innovationexcellence.com/blog/2010/05/23/diversity-and-innovation/, Zugriff am 13.11.2012 um 14.16 Uhr 3. Literatur Technologie und Innovationsmanagement 8 Literaturververweise Schraudner, M. (2010): Diversity im Innovationsystem, Stuttgart: Fraunhofer Verlag 2010 Kirner, E./Maloca, S./Rogowski, T./Slama, A./Som, O./Spitzley, A./Wagner, K. (2007): Kritische Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsfähigkeit. Empirische Studie bei produzierenden KMU,. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag Slama, A./Spitzley, A. (2008): Verfahren zur Messung und Bewertung der Innovationsfähigkeit produzierende Unternehmen. PAS 1073. Berlin: Beuth Verlag Carpenter, H. (2010): Innovation Excellence | Diversity and Innovation, http://www.innovationexcellence.com/blog/2010/05/23/diversity-and-innovation/, Zugriff am 13.11.2012 um 14.16 Uhr


Auszug aus dem Inhalt:    DIVERSITY MANAGEMENT Studiengang: Technologie und Innovationsmanagement (M.Sc.) Studienfach: Strategisches TIM/ Prof. Magdalena Mißler-Behr 19.12.2012 Sebastian Enger 1.Einleitung 1.1. Nutzenargumente für Diversity Management 2 Technologie und Innovationsmanagement Quelle: Schraudner, M. (2010): Diversity im Innovationsystem, Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2010, S. Einleitung Technologie und Innovationsmanagement 3 1.2. Instrumente zur Implementierung von Diversity Management (77%): regelmässige Evaluierung anhand von Indikatoren (z.B. Frauen im Betrieb, Anzahl ausländischer Mitarbeiter, Mitarbeiterzufriedenheit) (77%): Aktivierung von Mitarbeitern (62%):Verankerung in Strategie und Personalpolitik (31%): Betriebsvereinbarungen und Richtlinien (23%): Diversity Merkmal als Teile der Leistung Quelle: Schraudner, M. (2010): Diversity im Innovationsystem, Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2010, S. Innovationsmanagement Technologie und Innovationsmanagement 4 2.1. Weichenstellung für erfolgreiches Innovationsmanagement Promotorenrolle der Geschäftsleitung Zulassen von Neuem Neue Technologien Neue Märkte Neue Kundengruppen Erfolgsfaktoren für Innovationsfähigkeit Ideen der Mitarbeiter/innen Hohes Mass an Engagement und eigener Initiative der Mitarbeiter Gute Kenntnisse der Wettbewerbssituation / Akteure im Absatzmarkt Fazit: unterschiedlicher Erfahrungshintergrund kann Innovationsfördern wirken Quelle: Kirner, E./Maloca, S./Rogowski, T./Slama, A./Som, O./Spitzley, A./Wagner, K. (2007): Kritische Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsfähigkeit. Stuttgart: Fraunhover IRB Verlag Quelle: Slama, A./Spitzley, A. (2008): Verfahren zur Messung und Bewertung Der Innovationsfähigkeit produzierende Untenehmen. Berlin: Beuth Verlag 2. Innovationsmanagement 2.2. Innovation Communities als Beispiel für erfolgreiches Diversity Management 5 Quelle: http://bhc3.files.wordpress.com/2009/05/ community-innovation-cycle.png?w=630, Zugriff am 3.12.2012 um 13.25 Uhr 1. Innovationsmanagement 2.2. Innovation Communities als Beispiel für erfolgreiches Diversity Management Fazit: Mit Innovation Communities lassen sich neue Impulse in das Innovationsmangement eines Unternehmens bringen 6 Technologie und Innovationsmanagement Innovation Community Lead User Methode Kundenbefragung Input Benchmarking Idea Agents Offizielles, betriebliches Ideenmanagement Input Innovationsmangement Idee 3 Idee1 Idee2 Quelle: Eigene Darstellung 2. Innovationsmanagement 2.2. Innovation Communities als Beispiel für erfolgreiches Diversity Management 7 Technologie und Innovationsmanagement Quelle: http://www.innovationexcellence.com/ images/bsi-wp/2010/05/bhc3-Diversity.gif, Zugriff am 13.12.2012 um 14.11 Uhr Quelle: Carpenter, H. (2010): Innovation Excellence | Diversity and Innovation, http://www.innovationexcellence.com/blog/2010/05/23/diversity-and-innovation/, Zugriff am 13.11.2012 um 14.16 Uhr 3. (2010): Diversity im Innovationsystem, Stuttgart: Fraunhofer Verlag 2010 Kirner, E./Maloca, S./Rogowski, T./Slama, A./Som, O./Spitzley, A./Wagner, K. (2007): Kritische Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Innovationsfähigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag Slama, A./Spitzley, A. (2008): Verfahren zur Messung und Bewertung der Innovationsfähigkeit produzierende Unternehmen. Berlin: Beuth Verlag Carpenter, H. (2010): Innovation Excellence | Diversity and Innovation, http://www.innovationexcellence.com/blog/2010/05/23/diversity-and-innovation/, Zugriff am 13.11.2012 um 14.16 Uhr


Produktionsmanagement 28.11.2012
Bildbeschreibung: DIVERSITY MANAGEMENT Studiengang: Technologie und Innovationsmanagement (M.Sc.) Studienfach: Strategisches TIM/ Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr 19.12.2012...



Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:     TheCerial


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns:

Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: