Internet der Dinge Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten Kurze Zusammenfassung: Internet der Dinge Intelligente Automobile Sparsame Videocodecs Sicherere Verschlüsselung- und Hashing Mechanismen Schnellladende Akkumulatoren Mobile Energiegewinnung Intelligente Küchengeräte Intelligente Verpackung 3-D Drucker 3-D Drucker Vorlage Shopsysteme Menschlicher Concierge für unterstützendes Shopping Augmented Reality erweiterte Kleidungsanprobe Augmented Reality erweiterte Smartphone Apps Präsentation von Live Zusatzinformation zu bestehenden Produkten und Dienstleistungen Tragbare Geräte und Smartphones Smartphones mit integriertem 3-D Drucker 3-D Smartphones Smartphones mit Hologramm Darstellung Intelligente Sprachcodecs Modulare Smartphones QR-Code zur Informationsübermittlung Smartwatches Fitness Tracker Bezahlung via Smartphone Hologramm erweitertes Shopping (die Uhr kann via Hologramm anprobiert werden) Intelligente Schreibwerkzeuge Handschrifterkennung und Rechtschreibung/ Grammatik Korrektur 3-D Smartphones (Darstellung von Inhalten auf einem mobilen 3-D Bildschirm) Neue Generation des Live Streamings mittels Wearables (Google Glass, Ocolus Rift etc) auf Liveübertragungen von Flugdronen zugreifen Große Datenanalysen (Big Data) Datenauswertung verbessern Kundenbindung (personalisierte Shoppingerfahrung) Big Data Vereinfachung Leichterer Zugriff auf Big Data Analysen Big Data/ Empfehlungssysteme: Datenanalysen führen in Kombination mit Empfehlungssystem kann zu mehr Kundenumsatz führen Big Data/ Nahrungsindustrie Verbesserung der Datenauswertung führen zu gesunderen Produkten und Dienstleistungen Big Data/ Gesundheitsindustrie: Datensammlung von Smartphones und Wearables führt zu Gesundheitsbewusstsein und neuen Versicherungsangeboten Cloud Computing Verschlüsselte Speicherung von Daten Verbesserte Shopping Erfahrung durch Deep Learning (Bewegt-) Bildanalyse gibt passgenaue Shoppingergebnisse Cloud basierende Empfehlungssysteme Standortbezogene Dienste (Location Based Services) Mobile Gutscheinsysteme Kombination von Standortbezogenen Daten und mobilen Zahlungssystemen Elektronischer Zahlungsverkehr Bezahlung via Near Field Communication oder QR-Codes Bezahlung von Inhalten via biometrischer Wearables und Smartphones Kontaktloses Bezahlen Elektronische Gesundheit Virtuelle Arztdiagnose am mobilen Endgerät (mittels Videotechnologie) Fachinformation zur Gesundheit mittels Smartphone App Sensortechnik: Sitzt in Wearables und analysiert/ kontrolliert die Gesundheit Gegenmittel Malaria: Produziert von einem Roboter Taubstummensprache: Wird via Mobiltelefon Apps erkannt und übersetzt Erinnerungsassistent: Ermahnung zur Einnahme von Medizin, Gesundheitstagebuch Crowd Sourcing Smartphone App Waze.com Crowd gestützte, aktualisierte Verkehrsinformationen Trends gefunden mittels Trendcrawler Software Trends gefunden mittels Webseiten Auszug aus dem Inhalt: Internet der Dinge Intelligente Automobile Sparsame Videocodecs Sicherere Verschlüsselung- und Hashing Mechanismen Schnellladende Akkumulatoren Mobile Energiegewinnung Intelligente Küchengeräte Intelligente Verpackung 3-D Drucker 3-D Drucker Vorlage Shopsysteme Menschlicher Concierge für unterstützendes Shopping Augmented Reality erweiterte Kleidungsanprobe Augmented Reality erweiterte Smartphone Apps Präsentation von Live Zusatzinformation zu bestehenden Produkten und Dienstleistungen Tragbare Geräte und Smartphones Smartphones mit integriertem 3-D Drucker 3-D Smartphones Smartphones mit Hologramm Darstellung Intelligente Sprachcodecs Modulare Smartphones QR-Code zur Informationsübermittlung Smartwatches Fitness Tracker Bezahlung via Smartphone Hologramm erweitertes Shopping (die Uhr kann via Hologramm anprobiert werden) Intelligente Schreibwerkzeuge Handschrifterkennung und Rechtschreibung/ Grammatik Korrektur 3-D Smartphones (Darstellung von Inhalten auf einem mobilen 3-D Bildschirm) Neue Generation des Live Streamings mittels Wearables (Google Glass, Ocolus Rift etc) auf Liveübertragungen von Flugdronen zugreifen Große Datenanalysen (Big Data) Datenauswertung verbessern Kundenbindung (personalisierte Shoppingerfahrung) Big Data Vereinfachung Leichterer Zugriff auf Big Data Analysen Big Data/ Empfehlungssysteme: Datenanalysen führen in Kombination mit Empfehlungssystem kann zu mehr Kundenumsatz führen Big Data/ Nahrungsindustrie Verbesserung der Datenauswertung führen zu gesunderen Produkten und Dienstleistungen Big Data/ Gesundheitsindustrie: Datensammlung von Smartphones und Wearables führt zu Gesundheitsbewusstsein und neuen Versicherungsangeboten Cloud Computing Verschlüsselte Speicherung von Daten Verbesserte Shopping Erfahrung durch Deep Learning (Bewegt-) Bildanalyse gibt passgenaue Shoppingergebnisse Cloud basierende Empfehlungssysteme Standortbezogene Dienste (Location Based Services) Mobile Gutscheinsysteme Kombination von Standortbezogenen Daten und mobilen Zahlungssystemen Elektronischer Zahlungsverkehr Bezahlung via Near Field Communication oder QR-Codes Bezahlung von Inhalten via biometrischer Wearables und Smartphones Kontaktloses Bezahlen Elektronische Gesundheit Virtuelle Arztdiagnose am mobilen Endgerät (mittels Videotechnologie) Fachinformation zur Gesundheit mittels Smartphone App Sensortechnik: Sitzt in Wearables und analysiert/ kontrolliert die Gesundheit Gegenmittel Malaria: Produziert von einem Roboter Taubstummensprache: Wird via Mobiltelefon Apps erkannt und übersetzt Erinnerungsassistent: Ermahnung zur Einnahme von Medizin, Gesundheitstagebuch Crowd Sourcing Smartphone App Waze.com Crowd gestützte, aktualisierte Verkehrsinformationen Trends gefunden mittels Trendcrawler Software Trends gefunden mittels Webseiten Bildbeschreibung: Internet der Dinge Intelligente Automobile Sparsame Videocodecs Sicherere Verschlüsselung- und Hashing Mechanismen Schnellladende Akkumulator... Datum der Veröffentlichung: 2025-05-02T22:40:11 Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien: Autor: Enger