Schreiben:

Hauptthema und Schwerpunkt des Artikels

Ausrichtung des Textes

Klicken Sie auf den grünen Button mit dem Text "Text generieren!".

Erkunden Sie Unsere Umfassende Sammlung von PDF-Artikeln und Studien


Gang der Untersuchung .................................................................................................



Kurze Zusammenfassung:    Untersuchung der Zusammenarbeit zwischen KUKA und Chrysler .................................. 14 3.1. Unternehmenssituation von KUKA und Chrysler im Jahr 2005 .................................. 14 3.1.1. Analyse der Unternehmensentwicklung von KUKA und Chrysler ............................. 21 3.3.1. Darstellung der Entwicklung von Kernkompetenzen mit Schwerpunkt KUKA im Jahr 2006 ..................................................................................................................................... 26 3.4.1. Diese beiden Aufgabenbereiche sollen jedoch nicht nur separat betrachtet werden. Beide Nennungen beziehen sich auf das gleiche Unternehmen. Mit Hilfe der Kernkompetenz- und der SWOT Analyse wird die Unternehmenssituation von KUKA vor in Kraft treten des Betreibermodells aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf KUKA, da dieses Unternehmen als Betreiber agiert. Grundlagen von Kernkompetenzen und Betreibermodellen In diesem Abschnitt der Seminararbeit wird auf Grundlagen der zwei Kernaspekte Kernkompetenzen und Betreibermodelle eingegangen. Diese Vorteile grenzen das eigene Unternehmen vom Wettbewerb ab und sichern die eigene Position auf dem Markt. ; Hamel, G. Erkennungsmerkmale Allgemein betrachtet sind Kompetenzen auf Lernprozessen aufbauende, soziale Verhaltensmuster. Produktionsentwicklung, Beschaffung, Produktion, Logistik, Vertrieb sind nur einige Beispiele, wo ein Unternehmen Kernkompetenzen aufbauen kann. Kernkompetenzbereiche Laut vorherrschender Literatur kann man Kernkompetenzen in verschiedene Bereiche einteilen. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen man dieses Wissen aufbauen kann. Das eigene Produkt darf dazu nur schwer imitierbar, nicht durch andere Technologien substituierbar und muss fest im Unternehmen verankert sein. Jeder Teilabschnitt beim Managen von Kernkompetenzen wird nun einer Stage zugeordnet und muss ein sogenanntes Controlling- Gate passieren. Das Controlling Element stellt sicher, dass jeder Prozessschritt kontrolliert und validiert wird. Weiterhin kann man Betreibermodelle zur Realisierung von IT-Projekten, E-Gouvernement, beim 10 Vgl. Stock, S.; Wende, M. 46. 7 Technologietransfer, Infrastrukturentwicklung, bei der kommunalen Ver- und Entsorgung oder auch im kleinen Rahmen bei Sozial-, Kultur- oder Umweltsponsoring finden.11 2.3.3. Langfristig betrachtet kann ein Abbau von Fixkosten stattfinden, da man auf 11 Vgl. Ast, H. 4. 13 Vgl. Meyer-Hofmann, B.; Riemenschneider, F.; Weihrauch, O. 14 Vgl. Nicklish, F. Wildemann, H. Der private Betreiber muss die Anlage bauen, betreiben und finanzieren. 89; vgl. auch Schill, J. Bei 16 Prozent der Finalprodukthersteller setzt man auf Betreibermodelle. 18 2003 setzten circa 4 Prozent der 1450 befragten Firmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland Betreibermodelle ein. Man fand heraus, dass nur 4 Prozent der Befragten auf Betreibermodelle setzen. Ein Betreiber kann dem Kunden anbieten, garantierte 18 Vgl. Lay, G. Banken mussten mit staatlicher Hilfe saniert werden. Unternehmenssituation von KUKA und Chrysler im Jahr 2005 Im Folgenden soll untersucht werden, wie die Situation der beiden beteiligten Unternehmen im Jahr 2005 aussah. Der EBIT ergab 2005 minus 30,7 Prozent 21 Vgl. Im Jahr 2005 konnte DaimlerChrysler mehr als 4,8 Millionen Automobile absetzen und steigerte das Absatzvolumen um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 23 Vgl. Zur Umsetzung dieser strategischen Unternehmensziele wurde am 24. Die produzierten Roboter sehen ansprechend aus und vermitteln ein positives Gesamtbild. Dazu wurden Fertigungshallen, im Eigentum von Chrysler, gebaut. Nachdem die Roboter aufgestellt waren, mussten sie von KUKA Servicemitarbeitern programmiert werden. Dr. Erwirtschaftete man 2005 noch eine negative EBIT Marge von 42,9 Millionen Euro, so nehmen sie im Jahr 2006 auf positive 33,7 Millionen zu. Es wurde eine eigene Prozesstechnik eingesetzt 29 Vgl. Dennoch schaut man bei Chrysler positiv in die Zukunft, denn alle Sparten konnten Erfolge verbuchen. Hier plante KUKA langfristig und bereitete einen geordneten Einstieg in den Kernmarkt Asien vor. Ein anhaltendes, kontinuierliches Forschen an neuen Technologien und weitere inkrementelle Verbesserungsinnovationen sichern Wachstum und bieten globale Wettbewerbsvorteile. Darstellung der Entwicklung von Kernkompetenzen mit Schwerpunkt KUKA im Jahr 2006 KUKA konzentriert sich sehr stark auf den Roboter- und Anlagenbau. KUKA baute ein neues Standbein auf, man entschied sich in die Verpackungsbranche zu investieren und dort sein bekanntes Wissen aus dem Bereich Robotertechnik zu integrieren. Jedoch war erkennbar, dass KUKA seinen Schwerpunkt von der Automobilindustrie auf die allgemeine Industrie verlagern wollte. Dazu wurde die eigene Kernkompetenz Robotik weiterentwickelt. Dabei kamen Kraft-Moment-Sensoren, Bilderkennungssysteme und neue Software zum Einsatz. Der Roboter kann innerhalb einer Palettenanlage die Position und Orientierung der einzelnen Packungen erkennen und auswerten. Trends der Entwicklung der Kernkompetenzen bei KUKA mit Bezug auf die Jahre 2005 und 2006 Analysiert man die Kernkompetenzen von KUKA im Jahr 2005 und 2006 so ist zu erkennen, dass man sich bei KUKA auf diese weiterhin konzentriert. Wichtigster Bestandteil war jedoch, dass KUKA fundiertes Wissen im Bereich Robotik und Roboterbau hatte. Das Fertigungssystem wurde von KUKA hochoptimiert und konnte infolge dessen auch positives Feedback von der Presse entgegennehmen. Die Entwicklung bei KUKA legt das Hauptaugenmerk auf die Robotersparte und den Automobilbereich. Es wird eine Fragestellung beziehungsweise ein Grundgedanke entwickelt und in die Innovation Community eingebracht


Auszug aus dem Inhalt:    Hier plante KUKA langfristig und bereitete einen geordneten Einstieg in den Kernmarkt Asien vor 18 2003 setzten circa 4 Prozent der 1450 befragten Firmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland Betreibermodelle ein Das eigene Produkt darf dazu nur schwer imitierbar, nicht durch andere Technologien substituierbar und muss fest im Unternehmen verankert sein Kernkompetenzbereiche Laut vorherrschender Literatur kann man Kernkompetenzen in verschiedene Bereiche einteilen Anhand verschiedener Literatur soll aufgezeigt werden, wie der Stand der Entwicklung ist Beschreibung von Betreibermodelle ...................................................................... Der private Betreiber muss die Anlage bauen, betreiben und finanzieren Es wird eine Fragestellung beziehungsweise ein Grundgedanke entwickelt und in die Innovation Community eingebracht Dazu wurden Fertigungshallen, im Eigentum von Chrysler, gebaut Der fiktive Schnitt in der Branche betrage 7 Prozent Der EBIT ergab 2005 minus 30,7 Prozent 21 Vgl Weiterhin kann man Betreibermodelle zur Realisierung von IT-Projekten, E-Gouvernement, beim 10 Vgl Nachdem die Roboter aufgestellt waren, mussten sie von KUKA Servicemitarbeitern programmiert werden Jeder Teilabschnitt beim Managen von Kernkompetenzen wird nun einer Stage zugeordnet und muss ein sogenanntes Controlling- Gate passieren Diese Vorteile grenzen das eigene Unternehmen vom Wettbewerb ab und sichern die eigene Position auf dem Markt Wichtigster Bestandteil war jedoch, dass KUKA fundiertes Wissen im Bereich Robotik und Roboterbau hatte Grundlagen von Betreibermodellen .............................................................................. Im Jahr 2005 konnte DaimlerChrysler mehr als 4,8 Millionen Automobile absetzen und steigerte das Absatzvolumen um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr KUKA baute ein neues Standbein auf, man entschied sich in die Verpackungsbranche zu investieren und dort sein bekanntes Wissen aus dem Bereich Robotertechnik zu integrieren


Gang der Untersuchung .................................................................................................
Bildbeschreibung: Es wurde eine eigene Prozesstechnik eingesetzt 29 Vgl Die produzierten Roboter sehen ansprechend aus und vermitteln ein positives Gesamtbild Es gibt verschie...



Datum der Veröffentlichung:


Teile die Botschaft! Teile diesen Artikel in den sozialen Medien:    


Autor:     MSc. Sebastian Enger


Helfen Sie anderen, uns zu finden: Teilen Sie unseren Link!

Bitte verlinke uns:

Jetzt verlinken


Melde dich zum kostenlosen ArtikelSchreiber Newsletter an!
Mehr Werbeumsätze pro Monat? Selbstständiges Business? Finanziell frei werden? Erfahre hier wie!

Mit deiner geschäftlichen Email Adresse anmelden und erfahren wie: