Drogenkonsum – Liebe und Geld auf dem Spiel Drogenkonsum ist ein Thema, das in der Gesellschaft immer wieder für hitzige Diskussionen sorgt. Die Argumente gegen den Konsum von Drogen sind zahlreich und bekannt: Gesundheitsschäden, Suchtgefahr, Kriminalität. Doch trotzdem gibt es Menschen, die sich immer wieder auf den Konsum von Drogen einlassen. Besonders gefährlich wird es, wenn neben der eigenen Gesundheit auch noch Beziehungen zu Freunden und Familienmitgliedern sowie finanzielle Aspekte betroffen sind. Denn der Konsum von Drogen kann schnell dazu führen, dass man sowohl auf zwischenmenschlicher als auch finanzieller Ebene Probleme bekommt. Wer nach einer Party oder einem stressigen Tag zum Joint greift oder eine Pille schluckt, mag sich kurzzeitig besser fühlen - doch die Folgen können verheerend sein. Die eigene Gesundheit ist das wichtigste Gut eines Menschen - wer diese durch den Konsum von Drogen gefährdet, setzt viel aufs Spiel. Doch nicht nur die körperlichen Auswirkungen des Drogenkonsums sind problematisch. Auch im sozialen Bereich kann es schnell zu Schwierigkeiten kommen. Wer mit Drogendealern in Kontakt tritt oder seine Freizeit nur noch mit "Kiffer-Freunden" verbringt, isoliert sich schnell vom Rest der Gesellschaft. Dabei geht häufig nicht nur der Kontakt zu Familie und Freunden verloren - auch persönliche Werte geraten oft in den Hintergrund. Ein weiteres Problem ist das finanzielle Risiko: Wer regelmäßig illegale Substanzen konsumiert, muss dafür viel Geld ausgeben - Geld, das oft gar nicht vorhanden ist. Nicht selten führt der Drogenkonsum daher zu Schulden und finanziellen Nöten. Insgesamt lässt sich sagen, dass