Neukunden die sehr unerfahren sind begleiten sie durch den Fitness-Eingangs-Check und beurteilen auf dieser Basis die körperliche Fitness. Die Tätigkeiten und Kompetenzen von Fitnesstrainern umfassen: Training: Übungen erklären im Gebrauch von Trainingsgeräten unterweisen Trainingsübungen auf Effektivität prüfen Bewegungskorrekturen durchführen Gymnastik- Stretching- oder Aerobic-Kurse anbieten Entspannungskurse anbieten Sportpläne zusammenstellen Klienten beraten Fitness-Tests durchführen Trainingsprogramme entwickeln Übungen erklären im Gebrauch von Trainingsgeräten unterweisen Trainingsübungen auf Effektivität prüfen Bewegungskorrekturen durchführen Gymnastik- Stretching- oder Aerobic-Kurse anbieten Entspannungskurse anbieten Sportpläne zusammenstellen Klienten beraten Fitness-Tests durchführen Trainingsprogramme entwickeln Sonstige Beratung: Ernährungsberatung anbieten Wellness-Programme empfehlen andere Trainer ausbilden Typische Branchen: Wo kann ich mich als Fitnesstrainer bewerben? Fitnessstudio Sportverein Spaßbad Sauna Solarium Wellnesshotels Ferienzentren Rehabilitationskliniken Vorsorgekliniken Freiberufliche Tätigkeit Kenntnisse und Soft Skills von Fitnesstrainern In der Bewerbung als Fitnesstrainer nennst du neben relevanter Berufserfahrung auch wichtige Kenntnisse sowie passende persönliche Kompetenzen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.