📰 1.xml (Xml) 5.0 KB 2006-02-27
Source code file for 1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39 | <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
<page>
<hostname>www.zoozle.net</hostname>
<url>http://www.rettet-das-internet.de/presse.rtf</url>
<filetype>unknown</filetype>
<contenttype>text/rtf</contenttype>
<linkdepth>0</linkdepth>
<linkcount>8</linkcount>
<spider-date></spider-date>
<page_basics>
<metakeys>
<keywords></keywords>
<content-type></content-type>
<pragma></pragma>
<revisit-after></revisit-after>
<description></description>
<author></author>
<date></date>
<published></published>
<contact></contact>
</metakeys>
<title>REGION1</title>
</page_basics>
<page_enhanced>
<body>Rettet das Internet Aktion gegen die Kriminalisierung von Surfern und Webmastern. Kontakt: Dr. Reinhard Freund, Lessingstrae 2, 63456 Hanau-Steinheim reinhard@rettet-das-internet.de Herausgeber: Peter Kerl, Erlenkamp 27, 38126 Braunschweig peter@rettet-das-internet.de Homepage: http://www.rettet-das-internet.de Kontakt: http://www.rettet-das-internet.de Dr. Reinhard Freund info@rettet-das-internet.deLessingstrae 263456 Hanau-Steinheim PRESSEMITTEILUNG Hanau, den Internet-Recht / Informations- und Verffentlichungsfreiheit / Aktionen und Kampagnen Rettet das Internet Eine Aktions- und Informationsseite gegen die Kriminalisierung von Surfern, Tauschbrsennutzern und Webmastern. Parallel zur ffentlichen Aufklrungsarbeit soll eine Interessengemeinschaft privater Internetnutzer aufgebaut werden. Die derzeitige Rechtslage in Deutschland fhrt immer hufiger dazu, dass ansonsten unbescholtene Internetnutzer wegen Bagatellen mit dem Gesetz in Konflikt geraten und finanziellen Forderungen nachkommen mssen, die fr die Betroffenen existenzbedrohende Ausmae annehmen knnen. Deshalb wurde im Herbst 2003 von mehreren unabhngigen Webmastern die Aktion Rettet das Internet (www.rettet-das-internet.de) gegrndet, die eine breite ffentlichkeit ber solche juristischen Gefahren informieren und Anregungen fr eine mehr an der Praxis orientierte Gesetzgebung liefern soll. Ein Fernziel ist der organisierte Zusammenschluss mglichst vieler privater Internetnutzer und deren regelmige Anhrung bei der Schaffung neuer Gesetze fr das Internet. Um dies zu erreichen soll ein Netzwerk von Links, Bannern und Buttons zu Rettet das Internet aufgebaut werden, das der Kampagne die ntige Bekanntheit und auch ein gesellschaftliches Gewicht verschafft. Rettet das Internet ist bewusst plakativ gehalten, um nicht nur Insider und Betroffene, sondern auch und vor allem die groe Gruppe normaler Surfer und privater Homepagebesitzer anzusprechen. Es werden unter anderem die folgenden Themen behandelt: Mibrauch von AbmahnungenKostenpflichtige Abmahnungen sind ein legitimes Mittel der auergerichtlichen Einigung, doch werden sie vielfach bei Bagatelldelikten, oft gleich serienweise und mit vllig berzogenen Streitwerten, als reine Einnahmequelle fr Anwlte mibraucht. Opfer sind meist kleine Homepagebesitzer, bei denen die geringste Gegenwehr erwartet wird. Link-HaftungJeder Webmaster kann fr die Inhalte fremder Seiten haftbar gemacht werden, die er verlinkt, da ein Link von vielen Richtern bereits als Verffentlichung angesehen wird. Im dynamischen Internet ist es jedoch praktisch unmglich, jederzeit die vollstndige juristische Korrektheit aller verlinkten Seiten zu garantieren. Urheberrecht und PrivatkopieDas am 13. September 2003 in Kraft getretene, verschrfte Urheberrecht ist selbst unter Juristen umstritten und liefert Millionen ansonsten unbescholtener Internetnutzer der Willkr von Anwlten und Rechte-Inhabern aus. FilesharingDie weit verbreiteten Peer-to-Peer-Tauschbrsen (Kazaa, EMule, etc.) sind noch immer eine juristische Grauzone. Den zahlreichen, meist jugendlichen Nutzern drohen, aufgrund vlliger Rechtsunsicherheit und mangelnder Transparenz, Klagen und Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen. Technische berwachungVorgebliche Sicherheitssysteme, wie TCPA / TCG, die zuknftig in jedem Rechner enthalten sein sollen, verletzen die Privatsphre und sind aus Sicht des Datenschutzes uerst bedenklich. ZensurWillkrliche Filter und erkaufte Top-Positionen in Suchmaschinen verflschen Suchergebnisse und wirken als unterschwellige Form der Zensur. Zustzlich werden aktuelle Meldungen und reale Fallbeispiele zu allen Bereichen prsentiert. Die Besucher haben auerdem die Mglichkeit, sich in eine virtuelle Liste einzutragen, Kommentare abzugeben, eigene Beitrge zu verffentlichen und sich an Aktionen zu beteiligen. Detailliertere Informationen und umfangreiche Artikel zu allen Themen sind auf der Webseite http://www.rettet-das-internet.de und deren Unterseiten verfgbar.</body>
<extern_regions>
<region_1_tag tag=""></region_1_tag>
<region_2_tag tag=""></region_2_tag>
<region_3_tag tag=""></region_3_tag>
<region_4_tag tag=""></region_4_tag>
<region_5_tag tag=""></region_5_tag>
<region_6_tag tag=""></region_6_tag>
<region_7_tag tag=""></region_7_tag>
<region_8_tag tag=""></region_8_tag>
<region_9_tag tag=""></region_9_tag>
<region_10_tag tag=""></region_10_tag>
</extern_regions>
</page_enhanced>
</page>
|
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "SoftwareSourceCode",
"name": "1.xml",
"description": "Source code file for 1",
"dateModified": "2006-02-27",
"dateCreated": "2025-03-23",
"contentSize": "5.0 KB",
"contentUrl": "https://www.artikelschreiber.com/opensource/easyspider/Version1/tools/1.xml",
"encodingFormat": "application/xml",
"programmingLanguage": {
"@type": "ComputerLanguage",
"name": "Xml"
},
"codeRepository": "https://www.artikelschreiber.com/opensource/easyspider/Version1/tools/"
}
📄 test.txt (Text) 0 bytes 2006-02-27
Source code file for test
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "SoftwareSourceCode",
"name": "test.txt",
"description": "Source code file for test",
"dateModified": "2006-02-27",
"dateCreated": "2025-03-23",
"contentSize": "0 bytes",
"contentUrl": "https://www.artikelschreiber.com/opensource/easyspider/Version1/tools/test.txt",
"encodingFormat": "text/plain",
"programmingLanguage": {
"@type": "ComputerLanguage",
"name": "Text"
},
"codeRepository": "https://www.artikelschreiber.com/opensource/easyspider/Version1/tools/"
}