Mail in Ordner:

BetreffAW: Anfrage von Torsten Morgenroth
Absendersupport@micropayment.de
Empfängersupport@bitjoe.at
CC
BCC
Sendedatum16.05.2008 10:31:27
Größe7 KB
PrioritätNormal
Hallo,

Wir haben die API vor kurzem auf die Version 2.0 erweitert. Die
Onlinedokumentation unter
http://techdoc.micropayment.de/payment/call2pay_api_event/call2pay_api_event
_1.0.html wurde bisher noch nicht diesbezüglich erweitert. Hier die nötigen
Infos zu der neuen Version, die Sie einsetzen sollten.

Call2Pay API v.2.0

http://webservices.micropayment.de/public/c2p/v2/
http://webservices.micropayment.de/public/c2p/v2/?wsdl

- Grundsätzliches Verhalten wie API v.1.0
- Testmodus ist möglich
- Split ist z.Z. 10 EUR

----------------------------------------------------------------------------
-------------

Info zur Call2Pay API Event 2.0
--------------------------------------

Zum 01.04.08 kann per Dropcharge nur noch ein Maximalbetrag
von 10 EUR in Deutschland abgerechnet werden. Aus diesem
Grund bietet die neue API eine entsprechende Erweiterung,
den Multicall, an.

Wird ein Betrag größer 10 EUR für Deutschland angefordert
ergeben sich nun 2 Möglichkeiten.

a) Multicall nicht erwünscht:
Der Betrag wird für einen Call reserviert. Abrechnung
erfolgt ausschließlich über Zeittakt. Dies ist auch der
Modus für die Call2Pay API Event 1.0, wenn sie alles
unverändert bestehen lassen.

b) Multicall erwünscht:
Der Gesamtbetrag wird in kleinere Calls (ebend der Maxbetrag
von derzeit 10 EUR) aufgesplittet, und wenn nötig einem Call
mit dem Restbetrag < 10 EUR. Bsp.:
angefordert 29,99 EUR ergibt 3 Calls ( 2* 10 EUR + 1* 9,99 EUR)
Alle Calls des Multicalls haben den gleichen Wert für "handle".
Alle Calls haben den gleichen Wert für "number", d.h. der Endkunde
kann/soll immer die Wahlwiederholung benutzen. In der Statistik
erscheint dann auch nur immer ein Satz über den Gesamtbetrag.

Die Call2Pay API Event 2.0 wird über eine neue service-url angesprochen.
Testmodus und genauer Aufruf wird nach Ostern mitgeteilt.

Folgende Erweiterungen wurden vorgenommen:
##########################################

Funktion "init" erhält einen zusätzlichen Parameter

(multicall : integer) 0|1 default 0
0 = Multicall nicht erwünscht
1 = Multicall erwünscht

-------------------------------------------

für die Funktionen "init", "status" und "info"
gibt es jeweils folgende 3 zusätzliche Rückgabewerte

split: integer
paid: integer
callcnt: integer


Erklärung
split: Gleiches Format wie Parameter "amount".
Wenn "split" > 0 handelt es sich um einen Multicall
und gibt den Betrag des aktuellen Calls an.
Abhängig von "split" wird dann auch "numberinfo" von
uns formatiert. Für obiges Beispiel würde beim ersten
Aufruf von init folgendes zurückgegeben werden:
"split" => 1000
"amount" => 2999
"numberinfo" => 10,00 EUR/Anruf aus dt. Festnetz, ggf. abweichend aus
Mobilnetz.

beim letzten Aufruf entsprechend:
"split" => 999
"amount" => 2999
"numberinfo" => 9,99 EUR/Anruf aus dt. Festnetz, ggf. abweichend aus
Mobilnetz.

paid: Gleiches Format wie Parameter "amount".
aufsummierter Betrag aller bisherigen (abgeschlossenen) Calls des
Multicalls.

callcnt: Anzahl der erfolgreich abgeschlossenen Calls des Multicalls



Wurde ein Call des Multicalls abgeschlossen, wird als "status" "REINIT"
zurückgegeben wenn weitere Calls notwendig sind, ansonsten "COMPLETE".


mfg
C.Keßel
micropayment gmbh




> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ControlCenter [mailto:no-reply@micropayment.de]
> Gesendet: Donnerstag, 15. Mai 2008 19:36
> An: support@micropayment.de
> Cc: support@bitjoe.at
> Betreff: Anfrage von Torsten Morgenroth
>
>
> WER:
> -------------------------
> Name: Torsten Morgenroth
> Account: 12917
> Benutzername: bitjoe
> E-Mail: support@bitjoe.at
>
>
> KATEGORIE:
> -------------------------
> Technische Probleme
>
>
> FRAGE:
> -------------------------
> Hallo,
>
> ich habe heute durch Herrn Morgenroth den Vertrag zur Api
> Nutzung faxen lassen und habe in den Zugriffsberechtigungen
> die ip des bitjoe.de servers 87.106.63.182 eingetragen und
> für das projekt bjpyfr die api konfiguriert und freigeschalten.
> ich habe jedoch noch nicht die api service url/uri bekommen.
> aktuell versuche ich mittels billing.micropayment.de einen
> api request vorzubereiten, dort bekomme ich jedoch immer eine
> html seite statt der api rückgabewerte als text file. ich
> benötige also die api url. in den dokumentationen ist immer
> nur von service-url die rede, und genau diese url benötige ich nun.
>
> Vielen Dank,
> Sebastian Enger
> i.A Torsten Morgenroth
>
>
> -------------------------
> 2008-05-15 19:34:10
> 79.233.97.70
> --
> micropayment GmbH
> Firmensitz: Scharnweberstrasse 69, 12587 Berlin
> Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 100175 B
> Geschäftsführer: Andreas Richter
>
> Web: http://www.micropayment.de
> Telefon: (+49) 30 - 3000 770
> Telefax: (+49) 30 - 3000 771
>

--
micropayment GmbH
Firmensitz: Scharnweberstrasse 69, 12587 Berlin
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 100175 B
Geschäftsführer: Andreas Richter

Web: http://www.micropayment.de
Telefon: (+49) 30 - 3000 770
Telefax: (+49) 30 - 3000 771