Dein Vorname Dein Nachname Geschäftliche Email
Sprachsensibilität: Sprache ist ärztliches Werkzeug
h1: Sprachsensibilität: Sprache ist ärztliches Werkzeugh2: Sucheh3: BRIEFEh4: Voss, Leo
50 Seconds
Dein Artikel ist in deutscher Sprache geschrieben
Sprachsensibilität
Sprache ✓ Forderung ✓ Umgang ✓ gelten ✓ sprachlichen ✓ nachvollziehbar ✓ Diabetes ✓ Autorin ✓ Anja ✓ allgemein ✓ Arzt ✓ angemessenen ✓ Ausdruck ✓ Thiel ✓ Patienten
Die Forderung der Autorin Anja Thiel nach einem angemessenen sprachlichen Umgang mit Menschen mit Diabetes ist nachvollziehbar und sollte ganz allgemein gegenüber Patienten gelten. Sprache ist in unserem Beruf zunächst ein Werkzeug, zusammen mit der Persönlichkeit der Ärztin und des Arztes eingesetzt, um dem Patienten eine für ihn wichtige Mitteilung zu machen. Selbstverständlich sollte an Verfeinerungen gearbeitet werden, aber die in letzter Konsequenz von der Autorin geforderte Sprachenpolizei könnte mehr Schaden als Nutzen anrichten.
<p style="display: none;"> <script type="application/ld+json">{ "@context": "https://schema.org", "@type": "Article", "image": { "@type": "ImageObject", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "name": "Article", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "description": "Sprachsensibilität Sprachsensibilität ... https://www.artikelschreiber.com/", "headline": "Sprachsensibilität: Sprache ist ärztliches Werkzeug", "dateCreated": "2022-02-19T06:21:07+01:00", "datePublished": "2022-02-19T06:21:07+01:00", "dateModified": "2022-02-19T06:21:07+01:00", "articleBody": "Die Forderung der Autorin Anja Thiel nach einem angemessenen sprachlichen Umgang mit Menschen mit Diabetes ist nachvollziehbar und sollte ganz allgemein gegenüber Patienten gelten. Sprache ist in unserem Beruf zunächst ein Werkzeug zusammen mit der Persönlichkeit der Ärztin und des Arztes eingesetzt um dem Patienten eine für ihn wichtige Mitteilung zu machen. Selbstverständlich sollte an Verfeinerungen gearbeitet werden aber die in letzter Konsequenz von der Autorin geforderte Sprachenpolizei könnte mehr Schaden als Nutzen anrichten. Source: https://www.artikelschreiber.com/.", "mainEntityOfPage": { "@type": "WebPage", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#webpage" }, "publisher": { "@type": "Organization", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#organization", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "name": "ArtikelSchreiber.com", "description": "Dein kostenloser SEO Text Generator | ArtikelSchreiber.com", "logo": { "@type": "ImageObject", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#logo", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "image": { "@type": "ImageObject", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#logo", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "sameAs": [ "https://www.unaique.net/" ] }, "keywords": "Sprache, Forderung, Umgang, gelten, sprachlichen, nachvollziehbar, Diabetes, Autorin, Anja, allgemein, Arzt, angemessenen, Ausdruck, Thiel, Patienten", "author": { "@type": "Person", "name": "ArtikelSchreiber.com", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "sameAs": [ "https://www.unaique.net/" ] }, "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#links", "commentCount": "0", "sameAs": [ "https://www.artikelschreiber.com/", "https://www.artikelschreiber.com/en/", "https://www.artikelschreiber.com/es/", "https://www.artikelschreiber.com/fr", "https://www.artikelschreiber.com/it", "https://www.artikelschreiber.com/ru/", "https://www.artikelschreiber.com/zh", "https://www.artikelschreiber.com/jp/", "https://www.artikelschreiber.com/ar", "https://www.artikelschreiber.com/hi/", "https://www.artikelschreiber.com/pt/", "https://www.artikelschreiber.com/tr/" ], "speakable": { "@type": "SpeakableSpecification", "xpath": [ "/html/head/title", "/html/head/meta[@name='description']/@content" ] } } </script> </p><br /><br /> Sprachsensibilität ✓ Sprachsensibilität Dieser Artikel wurde mit dem automatischen SEO Text Generator https://www.artikelschreiber.com/ erstellt - Versuche es kostenlos selbst!
<p style="display: none;"> <script type="application/ld+json">{ "@context": "https://schema.org", "@type": "Article", "image": { "@type": "ImageObject", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "name": "Article", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "description": "Sprachsensibilität Sprachsensibilität ... https://www.artikelschreiber.com/", "headline": "Sprachsensibilität: Sprache ist ärztliches Werkzeug", "dateCreated": "2022-02-19T06:21:07+01:00", "datePublished": "2022-02-19T06:21:07+01:00", "dateModified": "2022-02-19T06:21:07+01:00", "articleBody": "Die Forderung der Autorin Anja Thiel nach einem angemessenen sprachlichen Umgang mit Menschen mit Diabetes ist nachvollziehbar und sollte ganz allgemein gegenüber Patienten gelten. Der Arzt hat sich auch in seiner Sprache dem Patienten zuzuwenden da oft der alte Ausdruck „zuckerkrank“ besser verstanden werden kann als eine Aufforderung zum „Diabetes-Management“. In unserem Beruf ist Sprache zunächst ein Werkzeug zusammen mit der Persönlichkeit der rztin und des Arztes eingesetzt um dem Patienten eine wichtige Mitteilung zu machen. Source: https://www.artikelschreiber.com/.", "mainEntityOfPage": { "@type": "WebPage", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#webpage" }, "publisher": { "@type": "Organization", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#organization", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "name": "ArtikelSchreiber.com", "description": "Dein kostenloser SEO Text Generator | ArtikelSchreiber.com", "logo": { "@type": "ImageObject", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#logo", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "image": { "@type": "ImageObject", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#logo", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "sameAs": [ "https://www.unaique.net/" ] }, "keywords": "Sprache, Forderung, Umgang, gelten, sprachlichen, nachvollziehbar, Diabetes, Autorin, Anja, allgemein, Arzt, angemessenen, Ausdruck, Thiel, Patienten", "author": { "@type": "Person", "name": "ArtikelSchreiber.com", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "sameAs": [ "https://www.unaique.net/" ] }, "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#links", "commentCount": "0", "sameAs": [ "https://www.artikelschreiber.com/", "https://www.artikelschreiber.com/en/", "https://www.artikelschreiber.com/es/", "https://www.artikelschreiber.com/fr", "https://www.artikelschreiber.com/it", "https://www.artikelschreiber.com/ru/", "https://www.artikelschreiber.com/zh", "https://www.artikelschreiber.com/jp/", "https://www.artikelschreiber.com/ar", "https://www.artikelschreiber.com/hi/", "https://www.artikelschreiber.com/pt/", "https://www.artikelschreiber.com/tr/" ], "speakable": { "@type": "SpeakableSpecification", "xpath": [ "/html/head/title", "/html/head/meta[@name='description']/@content" ] } } </script> </p><br /><br /> Die Forderung der Autorin Anja Thiel nach einem angemessenen sprachlichen Umgang mit Menschen mit Diabetes ist nachvollziehbar und sollte ganz allgemein gegenüber Patienten gelten. Der Arzt hat sich auch in seiner Sprache dem Patienten zuzuwenden, da oft der alte Ausdruck „zuckerkrank“ besser verstanden werden kann als eine Aufforderung zum „Diabetes-Management“. In unserem Beruf ist Sprache zunächst ein Werkzeug, zusammen mit der Persönlichkeit der rztin und des Arztes eingesetzt, um dem Patienten eine wichtige Mitteilung zu machen. Selbstverständlich sollte an Verfeinerungen gearbeitet werden, aber die in letzter Konsequenz von der Autorin gefordert Sprachenpolizei könnte mehr Schaden als Nutzen anrichten. Dieser Artikel wurde mit dem automatischen SEO Text Generator mit Künstlicher Intelligenz https://www.artikelschreiber.com/ erstellt - Versuche es kostenlos selbst!
Hauptstichworte: Nebenstichworte: Text erstellen!
https://www.aerzteblatt.de/archiv/212303/Sprachsensibilitaet-Sprache-ist-aerztliches-Werkzeug