Dein Vorname Dein Nachname Geschäftliche Email
Eine alte These über den Pflanzen-Wuchs bekommt Nahrung
h1: Eine alte These über den Pflanzen-Wuchs bekommt Nahrungh2: Wieso das Gras anders ist
2 Minutes, 42 Seconds
Dein Artikel ist in deutscher Sprache geschrieben
Koala
Nahrung
Hypothese ✓ Gräsern ✓ Blattspreite ✓ Gräser ✓ Richardson ✓ Ergebnisse ✓ Dreiteilung ✓ Pflanzenmorphologie ✓ Blätter ✓ Eichenblatts ✓ Pflanzen ✓ Frage ✓ Blattscheide ✓ Blattstiel ✓ Hildegard
Lässt sich die klassische Dreiteilung eines Eichenblatts in Blattgrund, Blattstiel und Blattspreite auch bei den Gräsern festmachen, oder besitzen deren Blätter nur die eine oder andere dieser drei Gliederungen? Er schlug 1827 vor, dass die am Knoten des Grashalms ansetzende, röhrenförmige Blattscheide, die am oberen Ende in die vom Halm abstehende Blattspreite übergeht, morphologisch gesehen ein Blattstiel ist. Die Ergebnisse sind für die Pflanzenzüchtung relevant, weil alle wichtigen Getreidepflanzen Gräser sind, wie etwa Mais, Weizen oder Reis.
<p style="display: none;"> <script type="application/ld+json">{ "@context": "https://schema.org", "@type": "Article", "image": { "@type": "ImageObject", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "name": "Article", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "description": "Koala Nahrung ... https://www.artikelschreiber.com/", "headline": "Eine alte These über den Pflanzen-Wuchs bekommt Nahrung", "dateCreated": "2022-02-19T02:50:00+01:00", "datePublished": "2022-02-19T02:50:00+01:00", "dateModified": "2022-02-19T02:50:00+01:00", "articleBody": "Lässt sich die klassische Dreiteilung eines Eichenblatts in Blattgrund Blattstiel und Blattspreite auch bei den Gräsern festmachen oder besitzen deren Blätter nur die eine oder andere dieser drei Gliederungen? Er schlug 1827 vor dass die am Knoten des Grashalms ansetzende röhrenförmige Blattscheide die am oberen Ende in die vom Halm abstehende Blattspreite übergeht morphologisch gesehen ein Blattstiel ist. Die Ergebnisse sind für die Pflanzenzüchtung relevant weil alle wichtigen Getreidepflanzen Gräser sind wie etwa Mais Weizen oder Reis. Source: https://www.artikelschreiber.com/.", "mainEntityOfPage": { "@type": "WebPage", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#webpage" }, "publisher": { "@type": "Organization", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#organization", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "name": "ArtikelSchreiber.com", "description": "Dein kostenloser SEO Text Generator | ArtikelSchreiber.com", "logo": { "@type": "ImageObject", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#logo", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "image": { "@type": "ImageObject", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#logo", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "sameAs": [ "https://www.unaique.net/" ] }, "keywords": "Hypothese, Gräsern, Blattspreite, Gräser, Richardson, Ergebnisse, Dreiteilung, Pflanzenmorphologie, Blätter, Eichenblatts, Pflanzen, Frage, Blattscheide, Blattstiel, Hildegard", "author": { "@type": "Person", "name": "ArtikelSchreiber.com", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "sameAs": [ "https://www.unaique.net/" ] }, "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#links", "commentCount": "0", "sameAs": [ "https://www.artikelschreiber.com/", "https://www.artikelschreiber.com/en/", "https://www.artikelschreiber.com/es/", "https://www.artikelschreiber.com/fr", "https://www.artikelschreiber.com/it", "https://www.artikelschreiber.com/ru/", "https://www.artikelschreiber.com/zh", "https://www.artikelschreiber.com/jp/", "https://www.artikelschreiber.com/ar", "https://www.artikelschreiber.com/hi/", "https://www.artikelschreiber.com/pt/", "https://www.artikelschreiber.com/tr/" ], "speakable": { "@type": "SpeakableSpecification", "xpath": [ "/html/head/title", "/html/head/meta[@name='description']/@content" ] } } </script> </p><br /><br /> Koala ✓ Nahrung Dieser Artikel wurde mit dem automatischen SEO Text Generator https://www.artikelschreiber.com/ erstellt - Versuche es kostenlos selbst!
<p style="display: none;"> <script type="application/ld+json">{ "@context": "https://schema.org", "@type": "Article", "image": { "@type": "ImageObject", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "name": "Article", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "description": "Koala Nahrung ... https://www.artikelschreiber.com/", "headline": "Eine alte These über den Pflanzen-Wuchs bekommt Nahrung", "dateCreated": "2022-02-19T02:50:00+01:00", "datePublished": "2022-02-19T02:50:00+01:00", "dateModified": "2022-02-19T02:50:00+01:00", "articleBody": "Hildegard Kaulen Gräser haben eine besondere Pflanzenmorphologie Bild. Es kommt nicht oft vor dass eine ad acta gelegte Hypothese aus dem neunzehnten Jahrhundert bewiesen wird und die dazugehörigen Ergebnisse auf der Titelseite der renommierten Fachzeitschrift „Science“ angekündigt werden. Blattgrund Blattstiel und Blattspreite sind die drei Gliederungen eines Eichenblattes. Source: https://www.artikelschreiber.com/.", "mainEntityOfPage": { "@type": "WebPage", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#webpage" }, "publisher": { "@type": "Organization", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#organization", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "name": "ArtikelSchreiber.com", "description": "Dein kostenloser SEO Text Generator | ArtikelSchreiber.com", "logo": { "@type": "ImageObject", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#logo", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "image": { "@type": "ImageObject", "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#logo", "url": "https://www.artikelschreiber.com/images/logo.png", "width": 531, "height": 628 }, "sameAs": [ "https://www.unaique.net/" ] }, "keywords": "Hypothese, Gräsern, Blattspreite, Gräser, Richardson, Ergebnisse, Dreiteilung, Pflanzenmorphologie, Blätter, Eichenblatts, Pflanzen, Frage, Blattscheide, Blattstiel, Hildegard", "author": { "@type": "Person", "name": "ArtikelSchreiber.com", "url": "https://www.artikelschreiber.com/", "sameAs": [ "https://www.unaique.net/" ] }, "@id": "https://www.artikelschreiber.com/#links", "commentCount": "0", "sameAs": [ "https://www.artikelschreiber.com/", "https://www.artikelschreiber.com/en/", "https://www.artikelschreiber.com/es/", "https://www.artikelschreiber.com/fr", "https://www.artikelschreiber.com/it", "https://www.artikelschreiber.com/ru/", "https://www.artikelschreiber.com/zh", "https://www.artikelschreiber.com/jp/", "https://www.artikelschreiber.com/ar", "https://www.artikelschreiber.com/hi/", "https://www.artikelschreiber.com/pt/", "https://www.artikelschreiber.com/tr/" ], "speakable": { "@type": "SpeakableSpecification", "xpath": [ "/html/head/title", "/html/head/meta[@name='description']/@content" ] } } </script> </p><br /><br /> Hildegard Kaulen Gräser haben eine besondere Pflanzenmorphologie Bild. Es kommt nicht oft vor, dass eine ad acta gelegte Hypothese aus dem neunzehnten Jahrhundert bewiesen wird und die dazugehörigen Ergebnisse auf der Titelseite der renommierten Fachzeitschrift „Science“ angekündigt werden. Blattgrund, Blattstiel und Blattspreite sind die drei Gliederungen eines Eichenblattes. Die erste Antwort stammt vom Schweizer Botaniker Augustin-Pyrame de Candolle. Heute gilt die Blattscheide der Gräser als morphologisches quivalent des Blattgrundes. Weil die Leitbündel in den Blattstielen aber immer parallel verlaufen und dies auch in der Blattspreite der Fall ist, stand eine Weile lang auch die Hypothese im Raum, dass sowohl die Blattmarken als auch die Blattspräite des Gräßers sind. Annis Richardson und Enrico Coen vom John Innes Centre im englischen Norwich haben anhand von Computermodellierungen die morphologischen Konsequenzen der im Labor gemessenen Genaktivitäten während der Blattentwicklung visualisiert. Bei den zweikeimblättrigen Pflanzen, zu denen viele Bäume, Sträucher und Blütenpflanzen gehören, wächst Gras immer an mehreren Stellen gleichzeitig. Die Ergebnisse sind für die Pflanzenzüchtung relevant, weil alle wichtigen Getreidepflanzen Gräser sind, wie etwa Mais, Weizen oder Reis. Anzahl und Gestalt der Blätter haben über die Photosynthesen einen direkten Einfluss auf die Produktivität der Pflanzen und damit auf ihren Ertrag. Dieser Artikel wurde mit dem automatischen SEO Text Generator mit Künstlicher Intelligenz https://www.artikelschreiber.com/ erstellt - Versuche es kostenlos selbst!
Hauptstichworte: Nebenstichworte: Text erstellen!
https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/eine-alte-these-ueber-den-pflanzen-wuchs-bekommt-nahrung-17694630.html